Trogir zeigt ein geschlossenes Stadtbild, mit Kathedrale, venezianischen Palästen, mittelalterlichen Stadthäusern. In Split entwickelte sich eine mittelalterliche Stadt Innerhalb der Residenz eines römischen Kaisers. Der Cetina-Canyon ist Kroatiens beliebtestes Rafting-Revier, in den 60er Jahren Kulisse für Winnetou-Filme. In Neum übernachten wir auf einem 9 km langen bosnischen Küsten-Korridor mitten in Kroatien.
Trogir

Die Stadtmauer ist bestens erhalten. Im Mittelalter wurde abends das Tor geschlossen, und späte Besucher nächtigten in dem Arkaden-Anbau, bis sie am nächsten Tag die Stadt betreten durften

Um den zentralen Platz in Trogir liegen die wichtigsten Bauten. Hier die Stadtloggia (1308) mit dem Uhrturm. Gegenüber die Kathedrale und der Cipiko-Palast
Split und der Diokletian-Palast

Die Meeresfassade des Diokletian-Palastes. Die Altstadt von Split entwickelte sich innerhalb der Mauern des römischen Kaiserpalastes

Für Diokletians Alterssitz gibt es kein Vorbild und keinen Nachfolger. Diokletian war allerdings auch der einzige römische Kaiser, der abdankte und freiwillig in den Ruhestand ging

Wunderbare Stimmen in bester Akustik. In Omis findet gerade ein Musik-Festival statt, zwischendurch wird für Touristen gesungen

Das Oktagon ist Diokletians Mausoleum, das zur Kathedrale umgebaut wurde. Daneben der schlanke Glockenturm

Man tritt irgendwo aus den dicken Mauern heraus und findet sich auf einer wunderbaren Café-Terrasse wieder
Cetina Canyon, ehemals Drehort für Winnetou-Filme

Durch wilde Landschaft folgen wir dem Cetina Canion bei Omis. In einem Ausflugslokal am Fluss lassen wir uns nieder und schauen den Rafting-Booten zu
Riviera von Makarska
Die Riviera wird durch den hohen Gebigszug des Biokivo von kalten Winden aus dem Landesinneren geschützt. So herrscht an der Küste mit den Strandparadiesen ein mediterran-mildes Klima. Das Gebirge wird gerne von Wanderern, Bergsteigern und Radfahrern besucht.
Von Ursprünglichkeit ist an der Küste leider nicht mehr viel übrig. Zu begehrt waren die weißen Kiesstrände, die duftenden Kiefernwälderauf den kleinen, ins Meer vorspringenden Halbinseln und die alten Dörfer. Der Massentourismus mit Apartmentklötzen hat Einzug gehalten.

Vom Bus aus blicken wir auf das strahlend blaue, klare Meer und die zerklüftete Küste. Ein besonders schöner Abschnitt der Küstenstraße
Neum (Bosnien / Herzegovina)

Neum liegt in Bosnien, das sich einen 9 km breiten Korridor als Zugang zum Meer gesichert hat. Das Gebiet drumherum ist kroatisch. Vom Balkon aus sehen wir die Sonne leuchtend untergehen