Der Europapark Rust und die dazugehörigen 5 Themenhotels sind eine sich fortschreibende Erfolgsgeschichte. 1975 wurde der Park gegründet und ist heute der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Die Hotels sind zu 97% ausgebucht.
Hotel Bell Rock
Wir wohnen Im 4* – Erlebnishotel „Bell Rock“. Thema ist hier die historische Wiege der USA – Neuengland. Detailreich ist dieses Thema in Architektur, Raumausstattung und in den Außenbereichen umgesetzt.

Schon auf dem Parkplatz wird der Gast mit angenehmer Musik empfangen, heute jahreszeitlich passend mit dezenter Weihnachtsmusik

Das Bell Rock ist von Wasser umgeben. Blickfang ist der neuengland-typische Leuchtturm, er beherbergt luxuriöse Suiten
Abendlicher Spaziergang durch den Europapark

Das große Riesenrad, das ich vom Cannstatter Volksfest her kenne, erfreut in der Winter-Saison die Parkbesucher

Der Park aus der Vogelperspektive. Rechts der EURO-TOWER, und links zwischen den Streben des Riesenrads die Türme der MIR-Achterbahn. Unten links der Bereich SKANDINAVIEN mit der Stabkirche

Im Bereich RUSSLAND ist die Hauptattraktion die Euro-Mir, eine riesige Achterbahn. Benannt nach dem deutsch-russischen Raumflug-Programm Euro-Mir (1994), an dem auch der deutsche Astronaut Ulf Merbold beteiligt war

Ein Trainingsmodul der russischen Raumfahrtbehörde, das der ehemaligen Raumstation Mir gleicht, kann man besichtigen

Wir beenden unseren abendlichen Spaziergang beim Hotel Andaluz, in dessen Innenhöfen und Terassen man sich im Sommer wie in Spanien fühlt
Die Hotel-Bar heißt Spirit of St. Louis, das ist der Name des Flugzeugs, mit dem Charles Lindbergh 1927 im Nonstopflug den Atlantik überquerte, von New York nach Paris. Die Wände der Bar sind mit Bildern von diesem Ereignis und zum Zeitgeist der 20er-Jahre dekoriert. Hierher kommen auch viele Abendgäste aus der Umgebung.

Am nächsten Morgen, auf dem Weg zum Frühstück, defilieren wir vorbei an den Größen Amerikas. U.a. Einstein und Mark Zuckerberg

Die „Alte Elz“ fließt auf ihrem Weg zum Rhein durch Rust und den Europapark. Schloss Balthasar gehört auch zum Park und beherbergt heute das Schloss-Restaurant
Die deutsche Allee mit typischen Häuserfassaden
In der Kugel startet die Achterbahn EURO-SAT zur Reise ins Weltall, an Planeten vorbei, durch einen sagenhaften Sternenhimmel. Dahinter die SILVER-STAR (bis 2006 war sie die schnellste und bis 2012 die höchste Achterbahn Europas).

In SKANDINAVIEN trinken wir Kaffee im Fjord-Restaurant, während an unsere Fassade das Andersen-Märchen vom Däumelinchen projiziert wird
Die Erfolgs-Geschichte der Erlebnis-Hotels
begann 1995 mit dem El Andaluz, einem Themen-Hotel, das einer prachtvollen spanischen Finca nachempfunden ist. Die Gäste des Europa-Parks lasten die Hotels zu 97% aus. Inzwischen gibt es fünf Themen-Hotels, ein Gästehaus und einen Campingplatz, die zusammen das Europa-Park Resort bilden, das größte Hotel-Resort Deutschlands mit ca. 4.500 Betten. Als Hotelgast erhält man einen gesonderten VIP-Zugang zum Park.

Das Kloster-Hotel Santa Isabel (links) ist gediegen vornehm, das Burg-Hotel Castillo Alcazar einer mittelalterlichen Burg nachempfunden
Roppenheim, Outlet-Center im Elsass

In Baden-Württemberg ist Feiertag, nicht so im Elsass. Wir passieren bei Baden-Baden die Grenze, und in Roppenheim sind heute die Deutschen unter sich…

Ein Outlet auf der grünen Wiese, im Stil eines elsässischen Dorfes, mit haufenweise bekannten Marken. Und um 30% reduzierte Outlet-Preise
Das sieht ja nach einem sehr eindrucksreichen Trip aus! Das Hotel Colosseo finde ich sieht gut aus, auch die Portraits von Einstein und Zuckerberg sind eine spannende Idee. Viele Grüße 🙂
Mir gefällt besonders gut das Riesenrad und einen anschließenden Spaziergang durch Santa Isabel könnte ich mir sehr gut vorstellen!
LG
Marcus
Hallo Marcus, grüß Joe, den schönen Kater, von mir!
ist also viel mehr als ein Rummelplatz. Wusste ich nicht.
LG m.
Bevor ich es erlebt habe, konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass man eine künstliche Welt so liebevoll und detailreich gestalten kann.
ja, war ein schöner Ausflug ins südliche Rheintal, aber Du weißt ja, etwas zu kalt! letztes Jahr war ich bei dort bei +38C! Wir gehen nochmal im April/Mai, außerhalb der Ferien, dann ist es etwas wärmer!
Gute Idee, Lieber Gruß