Wir fahren durch die endlose finnische Tundra, Weidegebiet für die Rentiere.
Bei Karasjok betreten wir norwegischen Boden. Wir fahren entlang des Porsangerfjords nach Hammerfest und mit dem Linienschiff der Hurtigroute zum Nordkap. Alta ist bekannt wegen der 6200 Jahre alten Felszeichnungen.
In Norwegen ist die Renntierzucht und -haltung ausschließlich dem Volksstamm der Sami vorbehalten. Im Spätsommer werden die halbwild lebenden Tiere zusammengetrieben und man zieht in die südlicheren Winterweidegebiete.
Hammerfest
Die Vermessungslinie verläuft von Hammerfest bis Stara Nekrassiwka am Schwarzen Meer (Russland), durchgeführt von Wilhelm von Struve, einem deutsch-baltischen Astronomen. Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung und ist seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe.
Hurtig-Linie
1893 wurde die Postschiff-Strecke zwischen Bergen und Kirkenes eingeweiht. Heute fahren die kombinierten Fracht-, Passagier- und Kreuzfahrtschiffe die Küstenlinie Norwegens zwischen Bergen und Kirkenes in sechseinhalb Tagen ab, wobei der eigentliche Postverkehr 1984 eingestellt wurde.

Wir fahren von Hammerfest bis zur Station nahe des Nordkaps. An Bord gibt es Frühstücksbuffet, wobei mir vor allem Makrele und die bunten Smoothies schmecken

Das Schiff macht Zwischenstation an einem winzigen Dörfchen. Gegen das triste Wettergrau helfen bunte Hausfassaden
Nordkap
Das Nordkap liegt auf einer Insel. Über einen knapp 7 km langen Unterwasser-Tunnel fahren wir zurück aufs Festland, nach Hammerfest und
Die Samen folgen ihren Rentierherden im Sommer auf diese nördlichen Weideflächen. Im Winter gibt es hier viel Schnee und keine Nahrung für die Tiere. Die Herden wechseln zu den Winterweiden weiter südlich. Die Wohnhäuser der Samen sind klein und einfach.

Am Ende des Sommers kommt ein Pfarrer zum Erntedank-Gottesdienst in die Sami-Kirche. Sonst ist sie meist verschlossen
Alta

In Alta besuchen wir die neu errichtete Nordlicht-Kathedrale, die architektonisch ähnlich spektakuläre ist, wie die berühmte Eismeer-Kathedrale in Tromsö
Museum mit den Felsritzungen in Alta

Der Weg zu den Felsritzungen ist als wunderschöner Wanderpfad gestaltet. Birken wachsen auf einem grünen Teppich von Heidelbeeren, Moosen, Farnen, Schachtelhalmen

Die über 6000 Jahre alten Felsritzungen sind hervorragen erhalten. Sie gehörten zu einem Kultplatz und zeigen Jagdszenen
Hallo – super tolle Bilder – komme gesund wieder – Stuttgart Land unter – Regen –
heute besser – dir eindrucksvolle Urlaubs – und Erlebnistage.
Hi liebe Lisa, hab alles gelesen und mir die schönen Fotos angesehen. Macht Spass!
Liebe Grüße von Svagi