Auf der Rückfahrt von Tschechien mache ich Mittagspause in Amberg. Ausser Mittagessen gibt es auch einen Rundgang durch die gut erhaltene historische Altstadt.
Die mittelalterliche Stadtmauer

Ich parke am Ziegeltor, direkt beim Wahrzeichen Ambergs: Der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die mit ihren Türmen und 4 Toren fast vollständig erhalten ist

Im begrünten Stadtgraben promenieren Sonntags-Spaziergänger

Ich betrete Amberg durch das Ziegeltor

und folge ein Stück weit der Stadmauer. Insgesamt ist sie 3 km lang

Viele Häuser lehnen sich direkt an die Stadtmauer

Die Tore gibt es seit dem 14. J.h., hier das Nabburger Tor
Idyllische Plätze an der Vils

Kurfürstliches Zeughaus

Das 2. Wahrzeichen Ambergs: Der Wassertorbau ist Teil der Stadtbefestigung, im Volksmund „Stadtbrille“ genannt

Eine der 7 Vils-Brücken

Von der Brücke blicke ich zur St. Martins Basilika am Marktplatz

Die Bilderbuch-Idylle an der Vils ist nur gestört durch das Bau-Gerüst am Kirchturm
Kreuz und quer durch Ambergs Altstadt-Gassen

Der Paulaner-Platz bei der ev. Paulaner Kirche

Im Stadtmuseum (rechts)

beeindruckt mich die Oberpfälzer Bierkrugsammlung im Foyer. Sie lädt ein zu einer Sonderausstellung

Ambergs repräsentative Stadt-Bibliothek

Die Konditorei Dobmaier gibt es seit über 50 Jahren. Die dortige Kuchenauswahl ist riesig

Über der Stadt erhebt sich der Mariahilfberg wie ein grosser Park, von Spazierwegen durchzogen. Die Wallfahrtskirche Maria Hilf entstand während der Pestzeit von 1634

Die zentrale Straße durch die Altstadt ist Fußgängerzone. Sie führt schnurgerade vom Bahnhof bis zum

Malteser-Gebäude, einer riesigen, 160 m langen Anlage

In den Malteser-Komplex integriert ist die St. Georg Kirche

Seit 500 Jahren wird hier Bier hergestellt: Bruckmüller´s Bräuwirtshaus

Das historische Barock-Rathaus mit dem Renaissanceanbau liegt im Zentrum der Altstadt. Davor der große Marktplatz und die St. Martin Basilika

Die St.Martin-Kirche ist die größte gotische Hallenkirche der Oberpfalz, nach dem Regensburger Dom

Mittagessen gibts in der Brauerei-Gaststätte beim Rathaus,

dem Schloderer-Bräu, sehr zu empfehlen