Der Albsteig ist ein Fernwanderweg, 280 km lang, etwa 12 Etappen, von Bopfingen nach Tuttlingen. Er verläuft am Nordrand der Schwäbischen Alb. Man wandert durch Wald, touchiert die Alb-Hochebene mit kleinen Dörfern, und genießt am Albtrauf herrliche Ausblicke in die Ferne.
Owen (per Bahn/Bus) – Brucker Fels (Bassgeige) – Erkenbrechtsweiler – Hoher Neuffen – Hülben – Bad Urach, 18 km, 5h
Anreise: S-Bahn (S1) bis Kirchheim, Bus 177 nach Owen (ab Stuttgart-Bad Cannstatt 1h)

Der Bus braucht nur ein paar Minuten von Kirchheim bis Owen, der ersten Gemeinde im Lenninger Tal. Am Geschichtshaus, dem Stadtarchiv, steige ich aus

Erstes Ziel ist die Bassgeige. Auf der rauen Alb beginnt die Blüte später als im Stuttgarter Neckar-Raum

Dicker Bärlauch-Teppich unter den Bäumen und Waldmeister in Massen – für die Maibowle (hatte ich lange nicht mehr)

Auf der ersten Aussichtskanzel, dem Brucker Fels, ist der Haupt-Anstieg des heutigen Tages schon geschafft. Mit Ausblick auf die Burg Teck packe ich das Frühstück aus

Der Heidegraben (rekonstruiert, nahe Erkenbrechtsweiler) schützte ein keltisches Oppidum, eine befestigte, stadtartige Siedlung aus dem 1. Jh. v. Chr.

Die Abflugrampe oberhalb Beuren. Sturm Lothar hat die Schneiße geschlagen, jetzt muss man nur Neubewuchs verhindern

Bis zum Wanderparkplatz Hohen-Neuffen können die Paraglider hochfahren. Dann geht es zu Fuß weiter, entweder zur Beurener oder Neuffener Startrampe. Die Burgruine Hohenneuffen lohnt eine Besichtigung

Albhochfläche nahe des Segelflugplatzes Hülben. Links, neben den großen Bäumen sieht man einen Paraglider

In Hülben gibt es Bäcker, Einkaufsmöglichkeit, und vor allem Kaffee. Ich besorge mir ein schnelles Vesper, das ich auf einer Bank vor dem Rathaus genüsslich verschmause. Nun ist es nicht mehr weit nach
Bad Urach

Immer bergab durch den Wald führt der Albsteig nach Urach, wo gerade die letzten Marktstände abgebaut werden
Die schön hergerichtete mittelalterliche Altstadt mit vielen Einkehrmöglichkeiten bildet den krönenden Abschluss eines gelungenen Wandertages. Demnächst bin ich wieder auf dem Albsteig, ich freu mich auf die nächste Etappe: Urach – Traifelberg (Lichtenstein), 22 km, 6h.
Rückfahrt: 1h (Urach – Bad Cannstatt). Nahe dem Zentrum befindet sich der Bahnhof, wo häufig Züge nach Metzingen / Herrenberg fahren. In Metzingen steige ich um in den Regionalzug nach Stuttgart.