Top-Tour auf der Schwäb. Alb, mit kurzem Anfahrtsweg aus Stuttgart (45min). Wir wandern in großem Bogen um Bissingen, und erleben die Vielfalt der Alb: Die felsige Abbruchkante des Albtraufs, Felder und Blumenwiesen auf der Alb- Hochfläche, 2 Burgen, Wald, Naturpfade, und eine Hocketse am Sattelbogen.
Bissingen – Ochsenwang – Breitenstein – Rauber – Burg Teck (12 km, 4h)

Wir starten Bissingen (unter Teck). Zum Abschluss  werden wir dort oben, bei der Burgruine Teck, einkehren (Bild von unserer Wanderung 2/2020)

Im Mai 2025 sind wir wieder hier. Auf einem der hervorragendsten Aussichtsfelsen der Schw. Alb, dem Breitenstein. 400 Hm wollen bewältigt sein (ab Bissingen), dann belohnt Rundumsicht

Wir halten Mittagsrast

und blicken hinüber zu unserem (noch fernen) letzten Wanderziel heute, der Burg Teck

Auf der Albhochfläche stehen die Wiesen kurz vor der Mahd

Wiesensalbei und Sternmiere

Ein denkmalgeschützter, privater Friedhof

Bärlauch ist fast verblüht. Wir sehen viel Knoblauchrauke, Silberblatt, Waldmeister

Auf einem Felssporn erhebt sich die Burgruine Rauber

Von hier sehen wir unseren heutigen Wegverlauf: Bissingen im Tal (Mitte) – Breitenstein (re) – Burg Teck (li)

Das Plakat haben wir schon beim Start in Bissingen (bei den Sportplätzen) gesehen – und uns auf den Kuchen gefreut 🙂

Unsere Erwartungen werden weit übertroffen. Die Familiengruppe des Albvereins Bissingen serviert wunderbare Kuchen-Kreationen. Nächstes Jahr (2026) im Mai werden wir wiederkommen!

Kuchen vom Feinsten am Sattelbogen (ich verspeise 3 Stück), dahinter der Breitenstein

Vom Sattelbogen steigen wir (170 Hm) hinauf zur Burg Teck

und speisen mit Aussicht im Gastgarten. Es gäbe auch eine schöne Burg-Gaststätte

Fast wieder unten im Tal, schauen wir zum Breitenstein (rechts) und dem Vulkanhügel „Limburg“ bei Weilheim / Hepsisau (mitte)

Bissingen, Kirschbäume, im Hintergrund die 3 Kaiserberge, der Vulkanschlot „Limburg“. Dahinter (rechts) der Albtrauf mit dem HW1 – dem Albsteig

Wir sind begeistert von der ausnehmend schönen Wanderung. Auch alles drumrum hat gepasst: Nette Leute, freundliches Wetter, beste Verpflegung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert