Es lohnt sich sehr, in den Gärten am Hohenheimer Schloss etwas länger zu verweilen. Danach wandern wir hinab zum kleinen Bächlein Körsch, und folgen ein Stück dem Körschtal-Radweg. Man könnte nun zum Eichenhain und nach Sillenbuch weiterwandern. Doch wir bleiben auf der Rundtour um Kemnat, und kehren schließlich zum Schloß Hohenheim zurück.
Komoot-GPX Weiterlesen »
Der Rössleweg umrundet den Stuttgarter Talkessel. Die 54 km kann man in Etappen gehen, unter Verwendung öffentl. Verkehrsmittel. Heute starten wir an der Weinsteige, zurück ab Botnang per Stadtbahn. Wir sind den Weg schon mehrfach gegangen. Den Bericht vom Dez. 2019 hab ich minimal ergänzt.
Gesamt 13 km (4h): Weinsteige – Waldfriedhof – Schwälblesklinge – Kaltental – Waldheim Heslach – „Bei Kosta“ – Birkenkopf, GPX-komoot
Rössleweg 2019, 2025
Wanderung auf naturbelassenen Wegen durch 2 idyllische Täler. Das enge Wüstenbachtal kann man nur halb durchwandern, dann endet der Weg im Wasser (seit den Überschwemmungen im Sommer 2024).
Doch auch die Umgehung auf der Hochfläche bietet schöne Naturwege. Im Murtrtal begehen wir einen kleinen Pfad direkt am Wasser. GPX-komoot Weiterlesen »
Der Herbst ist ideal für diese Weinberg-Tour. Bunt leuchtendes Weinlaub bietet den Rahmen für prächtigen Ausblicke. Vom Ausflugslokal Hörnle, aber auch vom Panoramaweg dorthin, gibts freie Sicht ins weite Land. Man blickt ins Weinland Stromberg/Zabergäu – und weiter bis zum Stuttg. Fernsehturm. 2024 sind wir wieder da, diesmal wandern wir in umgekehrter Richtung. Und statt Sonne gibt es diesmal Hochnebel – trotzdem eine super Wanderung.
Haberschlacht/Neipperg-Wanderung (11/2023 und 10/2024)
Die Wanderung führt von einem idyllischen Tal ins nächste, insgesamt sind es 3 Täler. Durch vielfältige Landschaften, oftmals direkt am Wasser. Im Leudels- bachtal wählen wir den aussichtsreichen oberen Weg. Durch aufgelassene Weinberge steigen wir dann hinab ins Tal. An Markgröningen vorbei, durch Wald, Ackerflächen und Weinberge, queren wir hinüber zur Glems. Wir folgen dem Glemstal, das ab Talheim sehr idyllisch wird, fast urwaldhaft.
Unterriexingen-Enztal-Leudelsbachtal-Glemstal (14km, 4h)
Der Schwäbische Wald ist bekannt für seine Schluchten (Klingen). Heute wandern wir durch 2 wilde Schluchten, auf schmalen Pfaden am Steilhang. Die Bodenbach-Schlucht ist flacher, und das Bächlein sieht man nur von oben. Der Pfad durch die Tobel-Schlucht führt am Wasser entlang, zu vielen Felsen und Grotten. In Vorderbüchelberg kehren wir ein im Gasthof Siller. GPX-komoot
Weiterlesen »
Eine Top-Tour mit vielen Facetten: Kirschenblüte bei Dettingen, der Vulkankegel Calverbühl, Höllenlöcher am Albtrauf, die Albhochfläche mit dem Gestütshof Fohlenhof, die mystischen Gütersteiner Wasserfälle, Obstbaumblüte im Maisental (auf dem Weg nach Bad Urach), Einkehr im Biergarten Maisenstüble. Zum Abschluss wandern wir entlang der renaturierten Erms zurück nach Dettingen. GPX-komoot
Weiterlesen »
Das Grüne-U verbindet unsere schönsten Parkanlagen. Jedes Jahr sind wir einmal hier. Heuer starten wir in Bad Cannstatt, spazieren durchs Grüne-U (Rosensteinpark, Leibfriedscher Garten, Wartberg bis zum Killesberg).
Und über die Weißenhof-Siedlung, Pragfriedhof, Unterer Schlossgarten wieder zurück. GPX-Komoot (14km, 3:30h)
Top-Tour Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Von Freudental durch Weinberge, mit Ausblicken ins weite Land, am Teufelsberg entlang nach Hohenhaslach. Hinab zum Hohenhaslacher See und ins idyllische Kirnbachtal. Dabei schöne Sicht auf Hohenhaslach und den Teufelsberg. Auf Waldwegen zurück nach Freudental.
Freudental – Hohenhaslach – Kirnbachtal (14km, 4h)
Wanderung durch die Weinberge Hedelfingens und Rohrackers, zum Teil auf schmalen Pfaden (Wandelwegen).
Rückweg über die Waldebene Ost,zur Ausflugsgaststätte Friedrichsruh, durch Weinberge und Gärten der Wangener Höhe. Immer mit viel Aussicht aufs Neckartal, und hinüber zur Grabkapelle und zum Kappelberg. GPX.Komoot