Es gibt mehrere Mühlen-Wanderwege im Schwäbischen Wald – der schönste und abwechslungsreichste ist der Rundwanderweg Nr.1. Auf natur-belassenen Wegen wandert man zu Mühlen, felsigen Klingen und zu Seen, in denen man im Sommer baden kann.
Hagerwaldsee – Hüttenbühlsee – Heinlesmühle – Menzlesmühle – Brunnen- und Hägelesklinge (15 km, 4h)

Der Hüttenbühl-Stausee gehört zu insgesamt 11 Hochwasser-Rückhaltebecken, die im Lein- und Kochertal die Hochwassergefahr verhindern sollen

Wir wandern im Tal der Schwarzen Rot

Das Flüsschen treibt als Mühlbach mehrere Mühlen an

Die Hummelsgautsche ist die ersten Sägemühle auf unserem heutigen Mühlen-Wanderweg

Eine Schafherde vervollkommnet die Idylle

Bei der Heinles-Mühle spielt die Musik

Die Bewirtung ist ausgezeichnet, doch für uns noch zu früh

Auf schönem Bohlenweg

im Tal der Rot

Das malerische Ensemble der Menzles-Mühle

Wir genießen den sonnigen Herbsttag

Fliegenpilz in der Jugend –

und im reifen Alter

Kletterturm des Freizeithauses Forsthaus Ebersberg

Ein besonderes Highlight sind die Brunnen- und Hägeles-Klinge. Die Hägeles-Klinge hat ihren Namen vom Deserteur Hägele (geb. 1806) aus Ebersberg, der sich hier vor seinen Häschern versteckte

Schroffe Felsen und Steinbrocken, zwischen denen man herumkraxeln kann

ein magischer Ort

Der Premium-Wanderweg führt uns meist auf naturbelassene, weiche Pfade. Wir wandern wie auf Wolken

Herbst ist Pilzzeit

Zutrauliche Eselchen auf dem Strohhof

Das Gesundheits-Brünnele im Tal der Finsteren Rot

Wir sind zurück am Hagerwaldsee, wo wir heute morgen gestartet sind

Die Gaststätte am Hagerwaldsee bewirtet uns vortrefflich, obwohl 2 Konfirmationen zu versorgen sind
Sehr geehrte Frau Lisa,
sowie das Jahrhundert … schöne Fotos!
Ich habe mir jedes im Detail angesehen und die wunderschönen Panoramen und Bilder genossen!
Hallo Slavko,
schön von dir zu hören. In diesen schwierigen Zeiten genießen wir unsere Wanderungen in der Natur besonders. Lieber Gruß nach Montenegro!