Der 12 km lange Weg führt zu Seen, Schluchten, Wasserfällen, Grotten, Steinbrüchen. 14 Stationen erläutern typische geologische Erscheinungen des Schwäbischen Waldes. Der Weg ist beschildert, Startpunkt beim Wanderparkplatz Laufenmühle. Zur Einkehr bietet sich die Laufen- oder Klingenmühle an. Ich habe den Bericht vom August 2016 minimal ergänzt.

 

Geologischer Pfad, Wanderung 2016 und 2021

Eine abwechslungsreiche Rund-Wanderung im Schwäbischen Wald: Von Spiegelberg in die wilde Hüttlenwald-Schlucht, steil hinauf zum Juxkopf mit prächtiger Aussicht. Durch blühende Wiesen, reifende Kornfelder und auf weichen Waldwegen zum letzten Aussichtspunkt, dem Stocksberg.

 

Spiegelberg-Hüttlenwald Schlucht-Juxkopf-Prevorst (15km, 5h)
Weiterlesen »

Die Gemeinde Berglen ( ca. 6400 Einwohner) entstand 1972 aus dem Zusammenschluss mehrerer Dörfer, mit Gemeindeverwaltung in Oppelsbohm. Auf der Höhe gelegen, mit Wiesen, Wäldern, Streuobstwiesen und viel Natur, sind die Berglen ein beliebtes Wandergebiet im Schwäbischen Wald.

 

Birkenweißbuch-Ödernhardt-Rettersburg-Necklinsberg (14km, 4h)
Weiterlesen »

Aussichtsreiche Wanderung und vielfältige Landschafts-Bilder: Wir wandern durch Streuobstwiesen und Wald, durchs Zipfelbach- und Buchenbachtal. Es eröffnen sich weite Ausblicke – zur Schwäbischen Alb und bis zum Stuttgarter Fernsehturm. Im Oktober 2021 kommen wir zum 2. Mal, und ich habe den Bericht minimal ergänzt.

 

Bürg-Rettersburg-Königsbronnhof-Öschelbronn/Stöckenhof (13km,3:30h)
Weiterlesen »

Am Fuße des Hagbergturms gibt´s freundliche Bewirtung – und oben Rundum-Aussicht. Weiter durch Wiesen, Felder, Obstbäume zur Menzlesmühle mit klapperndem Mühlrad, einem idealen Rastplatz. Durch bunten Herbstwald zurück nach Gschwend.

 

Gschwend – Hagbergturm – Menzlesmühle (11km, 3h)
Weiterlesen »

Es gibt mehrere Mühlen-Wanderwege im Schwäbischen Wald – der schönste und abwechslungsreichste ist der Rundwanderweg Nr.1. Auf natur-belassenen Wegen wandert man zu Mühlen, felsigen Klingen und zu Seen, in denen man im Sommer baden kann.

Hagerwaldsee – Hüttenbühlsee – Heinlesmühle – Menzlesmühle – Brunnen- und Hägelesklinge (15 km, 4h)
Weiterlesen »

Vor einem Jahr gingen wir erstmalig den Drei-Schluchten-Weg. Und waren damals so begeistert wie heute. Naturbelassene schmale Pfade verlaufen am Wasser, durch schattigen Wald, zu felsigen Klingen. Ein Top-Wanderweg in der Region! Ich hab den Bericht vom letzten Jahr minimal ergänzt.
Laufenmühle – Edenbachtal – Geldmacher Klinge – Strümpfelbachtal – Wieslauftal, Rundweg (15 km, 4 Std)
Drei-Schluchten-Weg, Bericht von 8/2019

Heute ist es sehr heiß, weshalb unser Wanderführer den neuen Premium-Wanderweg FeenSpuren aussucht, der meistens im Wald verläuft. Der Weg punktet mit Vielfalt: Drei Schluchten mit sprudelnden Wassern, mehrere Mühlen, die Felsen der Geldmacherklinge, einige Optionen zum Einkehren.

 

Rundweg (14,5 km, 4 Std): Laufenmühle – Edenbachtal – Geldmacher Klinge – Strümpfelbachtal – Wieslauftal
Weiterlesen »

Unsere Tour ist ein Klassiker im Schwäbischen Wald: Wir starten an der Laufenmühle, wandern das wilde Wieslauftal hinunter – und durchs Strümpfelbachtal wieder bergauf. Gemütliche Pause am Ebnisee, und über die schroffe Geldmacher-Klinge zurück zur Laufenmühle.
Laufenmühle – Wieslauftal – Strümpfelbachtal – Ebnisee – Geldmacherklinge,  Rundtour, 16 km
Weiterlesen »

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stuttgarter. Man findet hier Ruhe und eine wunderschöne Hügel-Landschaft mit viel Wald, Bächen und Seen. Im Ebnisee kann man an heißen Tagen baden, während das idyllische Strümpfelbachtal auch im Sommer angenehm schattig bleibt.
Weiterlesen »