Den Weg säumen Aussichtspunkte und ganz viel Natur – und das mitten in der Stadt. Seilbahn und Zacke (Zahnradbahn) sind Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig nostalgische Transportmittel. Eine leicht zu organisierende 5*-Wanderung, die Stuttgarts Süden von seiner besten Seite zeigt.
Marienplatz – Karlshöhe – Waldfriedhof, Rundweg, 3h, 10km, Karte
Auch der Tal Stadt Berg, Jubiläumsweg 2011 verläuft hier: Mühlhausen – Schlossplatz – Birkenkopf (15km). Das wäre auch mal eine Wanderidee, die man am besten in Etappen geht, denn es gibt viel zu sehen.
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1110980-1024x768.jpg)
Wir Stuttgarter lieben die Karlshöhe. Aussicht gibt es das ganze Jahr, im Sommer zusätzlich einen Biergarten
Dunant ging 1867 in Konkurs und litt wirtschaftliche Not. Der Stuttgarter Dekan Wagner nahm ihn 1876 freundlich auf im Haus Hasenbergsteige 10, das im 2, Weltkrieg zerstört wurde.
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120001-1024x561.jpg)
Gezoomt erkennt man die Müllverbrennungsanlage in S-Münster. Links davon S-Freibergs Hochhäuser und davor auf dem Bergkamm unser S-Steinhaldenfeld und die Rebhänge des Zuckerberges
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120004-1024x681.jpg)
Der Blaue Weg führt aussichtsreich durch Obstgärten, immer wieder rückt der Fernsehturm ins Blickfeld
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120010-1024x727.jpg)
Das Alte Schützenhaus in Heslach ist heute als Buddha Lounge eine stilvolle Eventlocation für Veranstaltungen, Tagungen und Hochzeiten
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120017-1024x768.jpg)
Viel Teakholz, Messing und Emaille erinnern an die 1920er Jahre. Sie war die erste Standseilbahn Deutschlands mit automatischer Steuerung – und die schnellste
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120020-768x1024.jpg)
An jedem Ende des 550 Meter langen Stahlseiles hängt ein Wagen – auf halber Strecke treffen sie sich
„Wer etwas auf sich hält, der siedelt in Degerloch an – zumindest für die letzte Anschrift: die auf dem Waldfriedhof. So witzelt der Volksmund. Denn Stuttgarts Waldfriedhof, auf einer Halbhöhenlage zwischen Heslach und Degerloch gelegen, birgt nicht nur die Gräber einst wichtiger Personen und Persönlichkeiten aus Stadt und Land, er bildet auch eine Sehenswürdigkeit für sich.“ (Quelle: SSB)
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120032-1024x705.jpg)
Die höchste Erhebung ist der Birkenkopf, der „Monte Scherbelino“ – um 40m erhöht durch Ablagerung von Trümmern aus den Bombennächten des 2. Weltkrieges
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120034-1024x571.jpg)
Fast am Ende der Tour treffen wir auf den Chile-Platz in Degerloch, eine Aussichtsplattform, die der Stuttgarter Verschönerungsverein 1972 angelegt hat
Man kann mit der Zacke (Zahnradbahn) vom Marienplatz hierher fahren, zur Haltestelle Haigst. Eine Wanderung führt weiter zum Fernsehturm, oder man geht den Weinwanderweg zum Schimmelhüttenplatz, durch die Weinberge hinunter zur Böheimstraße und zurück zum Marienplatz (3,5 km).
![](http://lisa-unterwegs.de/wp-content/uploads/2019/12/P1120037-1024x768.jpg)
Noch ein kurzer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, dann beschließen wir unsere Wanderung beim Ochsen-Willi am Schlossplatz