Wir wohnen in Bodenmais (690m), und der Skibus bringt uns hinauf zum „Bretterschachten“ (1120m). Zu den schneesichersten Langlauf-Loipen Deutschlands. Das Loipennetz von 114 km (klassisch/ Skating) wird täglich präpariert. Es gibt Rundloipen von 4km-18km. Oder man läuft den Ski-Fernwanderweg (bis Schareben 20km, Eck 30km). Sogar zum Hohen Arber (1456m) kann man auf einem Weg für Ski-Tourengeher aufsteigen (19km).

Am Bretterschachten kann man zwischen Rundloipen von 4km – 18km wählen. Wir fahren heute „orange“: 18km, und zur Halbzeit gibts in den schönen Chamer Hütte was zu essen

Hinein in den verschneiten Wald, auf vorbildlich gespurten Loipen mit super Schnee. Der Winter 2022/23 war extrem schneearm. Es gab nur vor Weihnachten kurzzeitig Schnee. Und erst jetzt wieder im Februar

Im Tal liegt Bodenmais, am Horizont die Alpen. In niedereren Lagen hat es geregnet, weshalb die Bäume dort grün sind. In den Hochlagen gabs in den letzten Tagen viel Schnee, der uns beste Langlauf-Bedingungen beschert

Die zugeschneiten kleinen Tannenbäume sehen aus wie Zwerge. Man nennt sie hier „Arbermandl“. Deutlich kann man die Zipfelmütze erkennen

Im Hintergrund der Kleine Arber (1.384m), kaum niedriger als der Große Arber (1.455m). Die harmonischen Zwillingsgipfel ergänzen sich aus der Ferne zu einem idyllischen Bild

Skater – auf den bestens präparierten Loipen beim Kleinen Arber (am nächsten Tag, bei strahlender Sonne)

Nun ist es nicht mehr weit zur Chamer Hütte. Dort halten wir Rast, und auf dem Rückweg gehts vorwiegend bergab
Ski-Fernwanderweg (30 km, 450Hm):
Die Auerhahn-Loipe vom Brettenschachten (1265m) zum Eck (835m) wird als „schwer“ eingestuft. Eine abwechslungsreiche Tour mit viel Aussicht. Die ersten 8 km sind identisch mit unserer gestrigen „orangenen“ Loipe, mit Start am Bretterschachten. Kurz vor der Chamer Hütte zweigt die Auerhahn-Loipe ab und führt wunderschön und aussichtsreich, gemäßigt abfallend (6 km), und leicht aufsteigend (6km) bis Schareben (gesamt 20km). Rückfahrt mit dem Skibus um 15:15h.
Der weitere Streckenverlauf Schareben – Eck (10km) bietet anspruchsvolle Anstiege und Abfahrten. Rückfahrmöglichkeit vom Gasthof Eck nach Bodenmais um 15:30Uhr.
Die 2 Radarkuppeln
auf dem Gipfelplateau wurden während des Kalten Krieges nahe der tschecheslowakischen Grenze errichtet, um den Flugverkehr im Ostblock zu überwachen. Die Einrichtung gehört zur Luftwaffe / Nato und wurde 1983 in Dienst gestellt, ursprünglich mit zwei Radarantennen.
1996 wurde sie umgerüstet und mit einem Großraum-Radargerät bestückt. Seither beinhaltet der zweite Turm Sende- und Empfangsantennen für den Funkverkehr.

Der Schnee auf den Bäumen taut in der Sonne und gefriert am Abend wieder zu Eiszapfen. Was den Bäumen einen glänzenden Schmuck verleiht

Über dem Wolkenband kann man die Alpen-Gipfel erahnen

beim Gasthaus Schareben
Gipfeltour Hoher Arber (1456m), 19km
Der Hohe Arber ist ein alpines Skigebiet. Wir sind Exoten, die vom Langlaufgebiet zum Gipfel aufsteigen. Wir verlassen die „Rote Loipe“ am Wendepunkt und steigen auf einem Weg für Ski-Tourengeher auf (2km). Dabei tragen wir unsere Langlaufskier.
Den Abstieg (gleicher Weg) können wir fahren, weil die Schneebedingungen hervorragend sind, und der Weg gut gewalzt und präpariert ist für einen Ski-Event am nächsten Tag. Normalerweise muss man auch abwärts laufen, weil der Weg zu vereist ist für Langlaufskier.

Abzweig von der „Roten Loipe“. Bis zum Gipfel sind es 2km, 170Hm. Allerdings auf einem Weg für Ski-Tourengeher, weshalb wir die Skier tragen

Oben angekommen, sieht man hinüber zum fast gleichhohen Zwillingsgipfel, dem Kleinen Arber (1.384m). An seinem Fuß die Chamer Hütte

An der Seilbahn-Bergstation steigen wir (seitlich der Skipiste) steil ab, und gelangen zum Arber Schutzhaus, einer Berghütte des Bayrischen Wald-Vereins. Daneben die Eisensteiner Hütte, eine moderne Skihütte
Zurück geht es auf gleichem Weg bis zur „Roten Loipe“ am Bretterschachten. Die Schneeverhältnisse erlauben eine grandiose 2km-Abfahrt. Eine Top-Tour zum Abschluss einer wunderbaren Langlauf-Woche im Bayrischen Wald.
Hallo Mary,
meine Website ist ohne Werbung