Es lohnt sich sehr, in den Gärten am Hohenheimer Schloss etwas länger zu verweilen. Danach wandern wir hinab zum kleinen Bächlein Körsch, und folgen ein Stück dem Körschtal-Radweg. Man könnte nun zum Eichenhain und nach Sillenbuch weiterwandern. Doch wir bleiben auf der Rundtour um Kemnat, und kehren schließlich zum Schloß Hohenheim zurück.
Komoot-GPX Weiterlesen »
Mein Reise-Programm: 1 Woche Japan (individuell), 2 Wochen Taiwan-Rundreise (organisiert), 2 Wochen Taipeh mit Familie.
Yokohama punktet mit einem umwerfenden, modernen Hafenviertel. In der Tempelstadt Kamakura wandere ich von Tempel zu Tempel. Easy-Going im Hakone Nationalpark: Wandern durch Zedernwald und Bambus – zu Bergen, Vulkankratern, zum See Ashi. Und abends baden in heißen Quellen. Als Abschluß die gigantische Metropole Tokio, Stadtteil Shinjuku. Weiterlesen »
Der Rössleweg umrundet den Stuttgarter Talkessel. Die 54 km kann man in Etappen gehen, unter Verwendung öffentl. Verkehrsmittel. Heute starten wir an der Weinsteige, zurück ab Botnang per Stadtbahn. Wir sind den Weg schon mehrfach gegangen. Den Bericht vom Dez. 2019 hab ich minimal ergänzt.
Gesamt 13 km (4h): Weinsteige – Waldfriedhof – Schwälblesklinge – Kaltental – Waldheim Heslach – „Bei Kosta“ – Birkenkopf, GPX-komoot
Rössleweg 2019, 2025
Wanderung auf naturbelassenen Wegen durch 2 idyllische Täler. Das enge Wüstenbachtal kann man nur halb durchwandern, dann endet der Weg im Wasser (seit den Überschwemmungen im Sommer 2024).
Doch auch die Umgehung auf der Hochfläche bietet schöne Naturwege. Im Murtrtal begehen wir einen kleinen Pfad direkt am Wasser. GPX-komoot Weiterlesen »
Bei einem organisierten Ausflug lerne ich den Yanbaru-Nationalpark im Norden der Insel näher kennen. Wandern, Klippen, schöne Strände, traditionell essen – man könnte dort noch viel Zeit verbringen. Doch meine Reise neigt sich dem Ende zu.
Nach 4 Wochen Sightseeing wünsche ich mir nun Meer, sich Treiben-lassen, Ausflüge in die Natur. Alles möglich auf der Insel Okinawa, dessen Norden Nationalpark ist. Mit Urwald, schönen Stränden und 3 kleinen Dörfern.
Mein Hotel, direkt am Meer, liegt auf halbem Weg zwischen der Hauptstadt Naha und dem Naturpark. Per Bus mache ich 2 Ausflüge in den Norden. Weiterlesen »
Hiroshima erlangte traurige Berühmtheit durch den Atombomben-Abwurf vom 6.8.1945. Wir besuchen die Insel Miyajima mit Tempelanlagen und viel Natur, als Tagesausflug von Hiroshima. Kumamoto ist unser Ausgangsort für den Vulkan Aso, einen der größten Vulkane der Welt.
Nagasaki wurde 3 Tagen nach Hiroshima ebenfalls von einer amerikanischen Atombombe zerstört. Heute ist Nagasaki eine moderne Hafenstadt, die aber auch Historisches zu bieten hat: Dejima, Glover Garden und viele alte Tempel.
Weiterlesen »
Kyoto (1,5 Mio. Ew.) ist das kulturelle Zentrum Japans und war 1000 Jahre Residenz des Kaisers (bis 1868). Heute noch gibt es hier über 2000 Tempel. Im 2. Weltkrieg verzichteten die Amerikaner auf den Abwurf von Bomben auf Kyoto, weshalb der ungeheure kulturelle Reichtum erhalten blieb.
In Koyasan gibts einen riesigen Friedhof und viele Tempel. Wir übernachten dort in einem Kloster, Osaka statten wir einen Blitz-Besiuch ab, und reisen dann weiter zur berühmtesten Burg Japans in Himeji. Weiterlesen »
In Japan eröffnet sich eine andere Welt: Hochmodern mit gigantischer Architektur, diszipliniert sich bewegende Menschenmassen, blitzsauber überall, ein bestens funktionierendes, pünktliches Bahn- und Bus-System. Dazu Traditionsverbundenheit und zahllose Tempel- und Garten-Anlagen.
Mein Reise-Programm: 1 Woche individuell in Tokio, 3 Wochen Rundreise mit einer Reisegruppe, zum Abschluss 1 Woche Okinawa, die Insel der 100-Jährigen mit viel Natur und fast tropischem Klima. Weiterlesen »
Der Herbst ist ideal für diese Weinberg-Tour. Bunt leuchtendes Weinlaub bietet den Rahmen für prächtigen Ausblicke. Vom Ausflugslokal Hörnle, aber auch vom Panoramaweg dorthin, gibts freie Sicht ins weite Land. Man blickt ins Weinland Stromberg/Zabergäu – und weiter bis zum Stuttg. Fernsehturm. 2024 sind wir wieder da, diesmal wandern wir in umgekehrter Richtung. Und statt Sonne gibt es diesmal Hochnebel – trotzdem eine super Wanderung.
Haberschlacht/Neipperg-Wanderung (11/2023 und 10/2024)