Es ist nicht weit vom Hamburger Zentrum zum Naherholungsgebiet Moorwerder mit dem Naturschutzgebiet Heuckenlock und der Bunthäuser Spitze, wo sich Süder- und Norderelbe trennen. Moorwerder liegt auf der Elbinsel Wilhelmsburg (im südlichen Teil). Gestern war ich auf dem nördlichen Inselteil, im Hafen-Stadtteil Wilhelmsburg. Was für ein Kontrast!
In Moorwerder werden Pferde gezüchtet und Gemüse angebaut. Inmitten der Großstadt gibt es hier Schafherden und alte Bauernhäuser entlang der Deiche.
HafenCity

Die Hafencity verbindet moderne Architektur mit Hafenatmosphäre. Sie grenzt an die neugestaltete Speicherstadt, die ihr historisches Kleid behielt
In der HafenCity erfindet Hamburg wieder eine neue Facette seiner Vielfalt. Auf dem Areal des ehemaligen Freihafens entsteht ein modernes Wohn- und Büroquartier. Es ist das größte Stadtentwicklungsprojekt in Europa. 12.000 Wohnungen und 45.000 Arbeitsplätze sollen bis in die 2020er Jahre entstehen.

Im Zentrum der HafenCity liegt der Kaiserkanal. Auch die HafenCity als Ganzes ist vom Wasser umgeben

Die Marco-Polo-Terrasse ist einer der Platze, die zum Verweilen einladen. Man hat einen schönen Ausblick auf die Elbphilharmonie und den Hafen
Deichtorhallen, Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie
Norder-Elbbrücken
Zwischen Veddel und Rothenburgsort überqueren drei unmittelbar nebeneinander liegende Brücken die Norderelbe, zwei Eisenbahnbrücken (von 1872 und 1980) und die Neue Elbbrücke (von 1884) als Straßenbrücke. Flussabwärts, also westlich davon ist das Fahrwasser der Elbe für Seeschiffe befahrbar.
Moorwerder, Landluft und Naherholung in Hamburgs Süden

Vor dem Deich liegen die Elbauen als Hochwasserschutz. Der Info-Stand informiert über Hochwasser-Schutzmaßnahmen und Renaturierung
Bunthäuser Spitze
Naturschutzgebiet Heuckenlock

Das Naturschutzgebiet Heuckenlock ist eines der letzten Tideauenwälder Europas und ein Süßwasserwatt
Alte Harburger Elbbrücke

1899 erbaut, war sie die erste Brücke über die Süderelbe. Heute läuft der Verkehr über die Brücke daneben, und die Alte Elbbrücke gehört den Radlern und Fußgängern
Wilhelmsburg
Inzwischen ist es spät geworden und ich fahre auf direktem Weg zurück ins Hamburger Zentrum.