Von Lecco fährt man in 1/4 Std. zur Talstation der „Funivia del Pizzo d´Erna“. Nach kurzem Zustieg gehts mäßig schwierig hinauf. Die Schwierigkeit der senkrechten Wände wird durch viele (22!) Leitern entschärft, schwindelfrei sollte man allerdings sein.
Insgesamt: 3h, C, 700 Hm, KS: 2,40h, Zustieg 30 min, Abstieg: Seilbahn, Start: Talstation der Seilbahn Pizzo d´Erna (603m), Talort: Lecco (214m)

Nach der schwierigen Einstiegswand überwindet man viele Höhenmeter kräfteschonend auf Feuerwehrsleitern,
Hier könnte man den Klettersteig abbrechen, auf den Wanderweg abzweigen und über das Rifugio Stoppani absteigen (insgesamt ca. 3h). Zum Gipfel sind es noch knapp 2 Stunden.

Die anspruchsvolle 2-Seil-Brücke umgehe ich. Bisher kenne ich nur 3-Seil-Brücken und will am Berg kein Experiment wagen

Immer wieder werde ich daran erinnert, dass Berge unberechenbar sind. Auch junge und konditionsstarke Kletterer sind nicht gefeit
Hallo Lisa,
habe gerade Deine Bilder mit Inge zusammen angeschaut. Viel Spaß noch und besseres Wetter.
Gruß Carola
Danke, liebe Carola. Dein Wunsch hat sich schon erfüllt. Heute ist der Himmel wieder blau, und es soll auch so bleiben. Lieber Gruß!
Hallo, Lisa. Wunderbare Blog, das Sie haben. Und unser Treffen zu erinnern, wir danken Ihnen für die Gelegenheit, diese Panoramabilder von Lecco, Como und den Beginn der Alpen zu genießen. Ihre Freunde Yuri und Raisa