Bei sommerlichen 30° ist dieser Weg sehr geeignet, denn er verläuft vorwiegend im Schatten des Waldes. Wo unerwartet 2 Frischlinge unseren Weg kreuzen. Highlights sind das Kloster Urspring (heute Internat) mit dem Urspring-Topf, und nicht weit davon der Achtopf, die Höhle „Hohler Stein“ und der Kreuzweg zur Friedenskönigin in Schmiechen. Komoot-GPS:
Schelklingen-Urspring-Achtopf-Hohler Stein (13km, 4h, 400Hm)

bei der ehemaligen Dreikönigsmühle. Die Topfquellen Urspring und Ach speisen die Ach, die über Schelklingen nach Blaubeuren fließt und in die Blau mündet

Heute wandern wir in stetigem Auf und Ab. Die Felder sind abgeerntet, und es blühen die Blumen der Mittsommerzeit und der Wacholder
Die Statue wurde 1917 in der Endphase des 1. Weltkrieges errichtet, als Kriegsdenkmal zu Ehren der Gefallenen und Vermissten. Der Künstler, Pater Othmar Merkle aus Beuron, bringt mit der „Friedenskönigin“ die Friedensehnsucht in dieser schweren Zeit zum Ausdruck.