Silvesternachmittag – und wir machen uns auf zur guten Stube Hamburgs, dem Jungfernstieg. Dort sitzten wir wunderbar am Wasser, lassen Blick und Gedanken schweifen und stimmen uns ein auf das Neue Jahr.

zu den 3 Nordischen Seemannskirchen (v.links): Finnische, Norwegische, Dänische Seemannskirche. Erbaut für nordische Seeleute. Dahinter der Michel. Am Ende derselben Straße,

bei den Landungsbrücken, befindet sich die 4. Nordische Seemannskirche, die der Schweden. Neulich bei Sonne fotografiert

Die besten Fischbrötchen gibts an den Landungsbrücken. Ganz am Ende, bei Brücke 10. Am Wasser sitzend, verspeisen wir unsere Makrelen-Brötchen, umschwärmt von Möwen – Hafenfeeling pur
Jungfernsteg und Binnen-Alster

wo dieses mächtige Denkmal steht. Zu Ehren der 40 000 Söhne Hamburgs, die im 1. Weltkrieg gefallen sind

Ein paar Schritte weiter, am Jungfernstieg, setzen wir uns auf die Freitreppe an der Alster. Und lassen uns die mitgebrachten Berliner schmecken. Mit Blick aufs 5-Sterne-Hotel „Vier Jahreszeiten“ (links)
Die Türme (v.li.): Jacobi-, Petri-Kirche, Rathausturm. Die Gebäude (von li.): Hapag-Lloyd, Europapassage, Alsterhaus, Café-Pavillon
Aussen-Alster

Die Runde um die Außenalster ist ideal für Jogger und ausdauernde Spaziergänger – für uns heute zu spät

Beim Queren der Straße zwischen Binnen- und Außen-Alster kann man einen Blick auf den nahegelegenen Hauptbahnhof erhaschen
2015 war hier Moritz‘ Praktikums-Firma. Beste Adresse zwischen Rathaus und Jungfernstieg, nahe der Europa-Passage. Gerne hab ich unseren Sohn damals in Hamburg besucht.
Wo die Bergstraße in die Mönkebergstraße mündet, steht die Hauptkirche Hamburgs, die Petri-Kirche.

Das gewaltige Rathaus und die Börse haben einen gemeinsammen Innenhof. Finanzen und Politik waren in Hamburg immer eng verbunden
Stadthöfe, Umgestaltung eines Hamburger Stadt-Quartiers
Das historische Gebäude-Ensemble wurde revitalisiert und zahlreiche Innenhöfe miteinander verbunden. Seit 2020 sind Gastronomen, Einzelhändler und ein Hotel eingezogen.
Und eine Gedenkstätte, denn hier befand sich zur Nazi-Zeit die Gestapo-Zentrale, wo Menschen verhört, gefoltert und getötet wurden.

Neulich kam ich hier abends vorbei, und sah staunend die Neugestaltung des Stadthöfe-Ensembles. Hier der Zugang vom „Neuen Wall“