Ich übernachte in Innsbruck, um morgen mit der ersten Bahn zum Innsbrucker Klettersteig hochzufahren. Der laue Sommerabend ist wie gemacht für einen Stadtbummel, und momentan gibt es ein Tanz-Festival in Innsbruck. Ich ergattere noch eine Karte, und erlebe einen beeindruckenden Abend mit modernem Ballett.
Anreise über den Fernpass
Wie immer fahre ich von Stuttgart über Ulm, Memmingen, Kempten, Füssen, Reute, an der Zugspitze vorbei, über den Fernpass, ins Inntal.
Innsbruck

Ich parke auf der Innseite jenseits der Altstadt. Herrschaftliche historische Häuser zeugen von Innsbrucks gewichtiger Vergangenheit
Der Name Innsbruck leitet sich von „Brücke über den Inn“ ab. Seit jeher war Innsbruck ein bedeutender Handelsplatz auf der Alpen-Nordseite an der Verbindungsstraße über den Brenner nach Italien. Auf der Innbrücke präsentieren sich rechts

Innsbruck punktet mit grandioser Bergkulisse, von der Altstadt per Seilbahn in 20 Minuten erreichbar
Der Plan für morgen: Auffahrt zur Bergstation Hafelekar, Begehung des Innsbrucker Klettersteigs und Rückfahrt ab Mittelstation Seegrube.

In der Hofburg ist eine Bühne fürs Innsbrucker Tanzfestival aufgebaut. Doch heute wird nicht hier, sondern im Congress-Centrum gespielt,
Hungerburg-Bahn (1. Sektion)
Am nächsten Morgen finde ich mich pünktlich zur Auffahrt mit der Seilbahn ein. Die Bahn startet beim Congress-Centrum, wo gestern der Ballett-Abend stattfand. In 3 Sektionen fährt man hinauf zum Hafelekar. Ich erstehe ein Klettersteig-Ticket, das die Auffahrt zur Bergstation, die Rückfahrt ab Mittelstation und das Parkhaus-Ticket beinhaltet.
Als ich in Bahn zur Mittelstation einsteigen will, erfahre ich, dass die letzte Sektion hinauf zur Bergstation ausser Betrieb ist. Man muß einen Blitz-Einschlag reparieren.
Mein Klettersteig-Vorhaben ist heute also nicht realisierbar, und ich beschließe ins Stubaital weiterzufahren. Vielleicht klappt es am Ende meiner Tour mit dem Innsbrucker Klettersteig…