Passau liegt in Ostbayern, nahe der Grenze zu Österreich. Hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Die schöne Altstadt (17.Jh.) ist geprägt vom italienischen Barock. Aussicht auf die Stadt hat man von der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas.
Die barocke Kirche birgt die größte Dom-Orgel der Welt. Wir hören die alte Orgel. Die spektakulär frei hängende Orgel von 2009 im Querschiff ist wegen Bauarbeiten leider nicht sicht- und spielbar.
An den Dom schließt der Residenzplatz an. Durch Übergänge verbunden liegt neben dem Dom die Bischöfliche Residenz (rechts). Passau war das größte Bistum des Hl. Römischen Reiches dt. Nation.
Die Höllgasse nahe der Donau wird immer wieder vom Hochwasser überflutet. Trotzdem haben sich hier Künstler niedergelassen – es gibt viele Werkstätten, Ateliers und Galerien.

Mittagessenszeit – doch auf dem Rathausplatz mit den vielen Touristen wollen wir uns nicht niederlassen

Eine Gasse weiter, im kleinen „Hofbräuhaus“, essen wir vorzüglich: Ungarisches Gulasch und bayrische Spätzle (Knöpfle) – Braten mit Sauerkraut, alles hausgemacht

An der Passauer Universität hat Josef Ratzinger studiert, der ehemalige deutsche Papst. Dahinter die Türme des Jesuiten-Collegs

In Passau fließen der helle Inn, die braune Donau und die dunkle Ilz zusammen (Plakatbild mit Spiegelungen)