Der Herbst ist ideal für diese Weinberg-Tour. Bunt leuchtendes Weinlaub bietet den Rahmen für prächtigen Ausblicke. Vom Ausflugslokal Hörnle, aber auch vom Panoramaweg dorthin, gibts freie Sicht ins weite Land. Man blickt ins Weinland Stromberg/Zabergäu – und weiter bis zum Stuttg. Fernsehturm. 2024 sind wir wieder da, diesmal wandern wir in umgekehrter Richtung. Und statt Sonne gibt es diesmal Hochnebel – trotzdem eine super Wanderung.
Haberschlacht/Neipperg-Wanderung (11/2023 und 10/2024)

Die Wanderung führt von einem idyllischen Tal ins nächste, insgesamt sind es 3 Täler. Durch vielfältige Landschaften, oftmals direkt am Wasser. Im Leudels- bachtal wählen wir den aussichtsreichen oberen Weg. Durch aufgelassene Weinberge steigen wir dann  hinab ins Tal. An Markgröningen vorbei, durch Wald, Ackerflächen und Weinberge, queren wir hinüber zur Glems. Wir folgen dem Glemstal, das ab Talheim sehr idyllisch wird, fast urwaldhaft.
Unterriexingen-Enztal-Leudelsbachtal-Glemstal (14km, 4h)

Weiterlesen »

Wieder 29 Grad – die beeinträchtigen uns jedoch nicht, denn wir wandern oft im Schatten des Waldes.

 

Die Tour startet im 30km entfernten Inzigkofen, wieder ein Premium-Wanderweg (17km, 460Hm). Besonders interessant sind die ersten 1:30 Stunden, im Fürstlichen Park Inzigkofen.
Weiterlesen »

Mit einer Gruppe des Alpenvereins wandern wir im Gebiet der jungen Donau und im Donaubergland. Wir nutzen gut ausgearbeitete Premium-Wanderwege: „Eichenfelspanorama“ (ab Beuron), „Donaufelsen-Tour“ (ab unserem Hotel Jägerhaus), „Kloster-Felsenweg“ (Inzighofen), „Wilde Täler und Fürstliche Höhen“ ( Stetten am Kalten Markt, Schmeietal). Wir erleben die Bilderbuchlandschaft der jungen Donau bei hochsommerlichen 29°. Weiterlesen »

Top-Tour Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Von Freudental durch Weinberge, mit Ausblicken ins weite Land, am Teufelsberg entlang nach Hohenhaslach. Hinab zum Hohenhaslacher See und ins idyllische Kirnbachtal. Dabei schöne Sicht auf Hohenhaslach und den Teufelsberg. Auf Waldwegen zurück nach Freudental.
Freudental – Hohenhaslach – Kirnbachtal (14km, 4h)

Weiterlesen »

Nach nass-kalten Frühjahr, ist es von Juni-September 2023 extrem warm, kein Wanderwetter. Wir nutzen die Morgenkühle für den aussichtsreichen Wander-Abschnitt in den Weinbergen im Naturpark Stromberg/Heuchelberg.

 

Die 2. Hälfte wandern wir im Schatten des Waldes – sehr angenehm bei 29°.
Ochsenbach – Spielberg – Kirbachtal (10km, 3h)
Weiterlesen »

Der Herbst ist ideal für diese Weinberg-Tour. Bunt leuchtendes Weinlaub bietet den Rahmen für prächtigen Ausblicke. Vom Ausflugslokal Hörnle, aber auch vom Panoramaweg dorthin, gibts freie Sicht ins weite Land. Man blickt ins Weinland Stromberg/Zabergäu – und weiter bis zum Stuttg. Fernsehturm. 2024 sind wir wieder da, diesmal wandern wir in umgekehrter Richtung. Und statt Sonne gibt es diesmal Hochnebel – trotzdem eine super Wanderung.
Haberschlacht-Neipperg-Burg Neippberg-Hörnle (12km, 3:30h)
Weiterlesen »

Die Wanderung punktet durch Vielfalt: Vom Neckar zu den Weinbergen, durch Kraut- und Rübenfelder zum bezaubernden Schloss Liebenstein, Mittagessen im Golf-Clubhaus daneben. Durch Wald und Felder auf dem Neckarweg zurück zu den Hessigheimer Felsengärten, dem Highlight des Wandertages.
Felsenkellerei Hessigheim – Käsberg Aussichtskanzel – Ottmarsheim – Schloss Liebenstein – Hessigheimer Felsengärten (15 km, 4h)

Weiterlesen »

Drei Burgen, der idyllische Annasee, aussichtsreiche Wege durch Weinberge, schattiger Wald – das sind die Zutaten für eine Top Tour vor Stuttgarts Haustüre.

 

Beilstein – Burg Hohenbeilstein – Annasee – Burg Wildeck – Ruine Helfenberg (15km, 4h)
Weiterlesen »

Die Felsengärten nennt man auch die „Schwäbischen Dolomiten“. Mit bizarren Felsgebilden, Türmen, tiefen Felsspalten und Schluchten, Geröllhalden und Felsstürzen – eine Hochgebirgslandschaft en miniature. Und ein Eldorado für Felskletterer, mit Kletterrouten bis zum 9. Schwierigkeitsgrad. Ein schönes Ziel für unseren Ausflug am 1. Mai.
Hessigheim – Felsengärten – Käsbergkanzel (7km, 2h)
Weiterlesen »