Von Talheim wandern wir hinauf zur Albhochfläche und zum Kornbühl (886m), den die Salmendinger Kapelle krönt. Durch blühende Wiesen und Felder zum Dreifürstenstein, mit großartiger Aussicht zur Burg Hohenzollern und in der Ferne zur Wurmlinger Kapelle und bis Tübingen. Entlang des Albtraufs, vorbei am Bergrutsch, geht´s zurück nach Talheim. Eine Top-Tour!
Talheim-Kornbühl-Dreifürstenstein (20km, 5h)

Wir starten in Mössingen-Talheim, nachem wir uns beim hießigen Holzofen-Bäcker mit super leckerem Proviant eingedeckt haben

Blühende Wiesen, kurz vor der Mahd. Wir haben optimales Wanderwetter: Blauen Himmel, 22°, kühlenden Wind

Wir wandern zum Wald, und im Wald steil hinauf. Wir sind froh, dass der Aufstieg im Schatten des Waldes erfolgt

Angekommen auf der Albhochfläche, haben wir freien Blick zum Kornbühl (886m). Auf dem eindrucksvoll die Salmendinger Kapelle thront

Ein Passionsweg führt hinauf zur Kapelle. Der Weißdorn blüht momentan märchenhaft. Mein Lieblings-Wildpflanzen-Experte Timo ist ganz begeistert von diesem Herz-Kreislauf-Baum

Auf dem Albsteig (HW1) wandern wir zum Dreifürstenstein, einem herrlichen Aussichtspunkt. Benannt nach den ehemals hier aneinander grenzenden 3 Fürstentümern: Fürstenberg, Württemberg, Hohenzollern-Hechingen

Wir befinden uns nun oberhalb des Erdrutsches am Hirschkopf. Im April 1983 brach hier nach starken Regenfällen ein Stück der Albkante weg. Ebenso am gegenüberliegenden Berg

durch ein blühendes Wiesental zurück nach Talheim zum Auto. Eine super Tour, danke Claudia, für die Planung

Der Mai schenkt uns essbare Wildpflanzen in Fülle. Hier ein paar davon: (von li) Spitzwegerich, Sauerampfer, Wiesen-Knöterich, Rotklee, Holunder, Wiesen-Salbei