In 34 Kehren winde ich mich die Silveretta-Hochstraße hinauf. Auf der Bieler Höhe angekommen, bin ich begeistert von den vielen Wandermöglichkeiten. Genau die richtige Länge hat die Wanderung zur Wiesbadener Hütte am Fuße der Gletscher, mit prächtiger Aussicht auf den Piz Buin.
Silveretta-Stausee (2036m) – Ochsental – Wiesbadener Hütte (2443m) 2,5h, Rad-Sattel (2652m) 1,5h, Bielertal / Bieler Höhe 2h, gesamt 6h, 600 Hm,
Silveretta-Stausee und Gasthaus Bieler Höhe

Ein alter Staudamm: Mit dem Bau wurde 1938 begonnen. 1943 erfolgte der erste Teilstau, Vollstau 1951
Ochsental und Wiesbadener Hütte

Der breite Weg steigt erst mal gemächlich an. Immer im Blickfeld, der Piz Buin und seine umliegenden Gletscher. Auffallend ist der Wasserreichtum im Tal. Die ILL,der Haupt-Gletscherbach im Tal wird von vielen Seiten gespeist

Blick zurück auf das Ochsental. Rechts der Gipfel des Hohen Rades (2934 m), ein leicht zu besteigender Aussichtsberg. Über den Rad-Sattel wird mein Rückweg verlaufen

Die Wiesbadener Hütte (2443 m) in prächtiger Kulisse mit Piz Buin (3312 m) und ewigem Eis. Von der Hütte aus sieht man die Gletscherbäche des Vermunt-Gletschers und des Ochsentaler-Gletschers, die sich zum ILL-Ursprung sammeln
Rückweg über Rad-Sattel und Bielertal

Hier am Gasthaus „Bieler Höhe“hat meine Tour begonnen, und hier endet sie auch. Durch das Ochsental bei den Gletschern bin ich aufgestiegen