Kurzbesuch bei meiner Freundin Christiane in Kaiserslautern.
Wir haben schöne Gespräche und einen erlebnisreichen Sonntag. Mit Wanderung im Pfälzer Wald und einer Aufführung im Freiluft-Theater auf der Burg Nanstein bei Landstuhl.

Ich fahre per Bahn nach Kaiserslautern. Umsteigen in Karlsruhe (Bild), und in knapp 3h bin ich am Ziel

Kurz vor Neustadt an der Weinstraße fahren wir an am Hambacher Schloss vorbei. Seit es 1832 hieß „hinauf, hinauf zum Schloss“, gilt dieser Ort als die Wiege der deutschen Demokratie
Sonntagsausflug – Landstuhl, rund um die Burg Nanstein
Die Landstuhler Ölmühle war eine von sechs Mühlen am Hembach, von denen einige bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg bestanden. Sie waren alle in herrschaftlichem Besitz und in Erbpacht an tüchtige Müller vergeben. Im Dreißigjährigen Krieg wurden die Mühlen zerstört und bestanden nur noch als Ruinen.

1690 ließen die Herren von Sickingen die Mühle wieder aufbauen, um die Bevölkerung mit Mehl zu versorgen. Bis 1925 war die Ölmühle in Betrieb, inzwischen ist sie ein repräsentatives Hotel
Die Burgruine Nanstein
liegt oberhalb von Landstuhl, am Rande des Pfälzerwaldes. Sie gehört zu einem Ring von Burgen, die dem Schutz der Kaiserpfalz in Kaiserslautern dienten. Der “letzte Ritter” Franz von Sickingen (1481-1523) war eine schillernde Gestalt, der Kaiser und Fürsten die Stirn bot.

In der malerischen Kulisse der Burg wird heute Theater gespielt, die „Zauberflöte“. Kurzentschlossen kaufen wir Tickets, und unsere geplante Wanderung wird eben ein bisschen kürzer

Ein Organisations-Mitglied der Burgfestspiele führt uns durch das abgesperrte Areal. Burg und Fels sind wie miteinander verwachsen
Im 19. Jh. wurde Landstuhl Kurstadt. Vom Kurpark konnte man direkt hierher flanieren. Später, um 1830 soll ein Unternehmer aus Landstuhl von hier aus seine Arbeiter mit dem Fernrohr kontrolliert haben.
1853 wurden die Waldungen samt Herrengärtchen an einen Industriellen verkauft. Der Aussichtspunkt war Zentrum von Jagden und Festen, zu denen priviligierte Gäste aus ganz Deutschland kamen.
Bis die Aufführung beginnt lassen wir uns zusammen mit vielen anderen Theaterbesuchern in der Burgschänke nieder.
Hallo Lisa,
das ist jetzt kurios: Meine väterliche Linie beginnt – soweit nachweisbar – um 1500 in der unmittelbaren Umgebung von Burg Nanstein. Ich bin schon mehrere Hundert Male auf der Autobahn dran vorbei gefahren, habe sie aber noch nie besucht … Vielleicht schaffe ich es jetzt mal … 😉
Weiterhin viel Spaß bei Deinen Touren!
LG,
Paul
Es ist ein empfehlenswerter Sonntags-Ausflug, in der Länge beliebig variierbar.
Lieber Gruß!
Hallo,
in der Überschrift und im Link der Seite steht Landshut!
… aber es handelt sich um die schöne Sickingenstadt Landstuhl
Liebe Grüße
Ulli Heist
Ohhhh, danke. Ich habs korrigiert