Seit Monaten herrscht hochsommerliches Wetter, heute wieder 26°. Also aufs Fahrrad und den Fahrtwind nutzen! Von Backnang, entlang der Murr, nach Murrhardt. Beides schöne Fachwerk-Städtchen. Geplant war, in Murrhardt steil hinaufzufahren zum Murr-Ursprung. Doch dazu ist´s viel zu heiß. Lieber Kaffee trinken auf dem Marktplatz von Murrhardt, und per Bahn zurück.
Backnang (S-Bahn) – Murrhardt (Regional-Bahn), 25 km
Heute hab ich die Kamera vergessen, also gibt es Handy-Bilder. An Ostern 2014 fuhren wir schon einmal diese Murr-Tour. Damals ergaben sich ganz andere Photomotive. Gleiche Tour – und doch ganz anders. Ein paar Bilder stammen von einem Ausflug während der Corona-Zeit im März 2020.
Marktplatz Backnang
Beim Stadtbrand 1693 wurde die Michaeliskirche zerstört. Der württembergischen Landesbaumeisters Heinrich Schickardt lieferte die Pläne für den Wiederaufbau des Turms 1699.
An der Stelle des abgebrannten Kirchenschiffs errichtete man 1817 das Turm-Schulhaus. Bis 1992 Schule, heute Galerie der Stadt Backnang.

Noch ein ehemaliges Schulhaus (rechts). Es diente als Stadtschule, Lateinschule. Später Lehrerwohnungen und 1946-1981 Volkshochschule
An der Murr

Die große Murr-Treppe mit Blick auf Wehr und Burgberg ist heute menschenleer (Corona-bedingt, 3/2020)

Volle Parkplätze und typische Freibad-Geräusch kündigen das Wunnemar an, das Erlebnis- und Freibad von Backnang

Wasserschloss Oppenweier in einer traumhafter Gartenanlage. Im Schloss befindet sich heute das Rathaus, und der Schlossgarten ist frei zugänglich und perfekt geeignet für eine Pause (3/2020)

Die Burg Reichenberg oberhalb Oppenweiler geht auf die Staufer zurück und diente als Verwaltungszentrum. Aufwändig gestaltet für Repräsentation und Prestige
Seit 2007 gibts in der mittelalterlichen Burg ein Heim für Menschen mit Behinderung (Paulinenpflege Winnenden). Eigentümer ist das Land Baden-Württemberg.

Den schönen Brunnen von Schleißweiler hab ich vor 4 Jahren fotografiert. Als ich heute vorbeifahre ruft eine alte Frau um Hilfe
Sie bekommt keine Luft mehr und kühlt sich am Brunnen Kopf und Haare. Sie fühlt sich schlecht und ängstlich, und bittet mich, dass ich ein Weilchen bei ihr bleibe. Mach ich gerne, ich hab Zeit.
Die alte Frau wohnt gleich neben dem Brunnen, ich hole ihr was zu trinken aus dem Haus, und langsam geht es ihr besser. Sie ist 93 Jahre alt, ehemals Bäurin. Ich leiste ihr Gesellschaft, bis ihre Tochter wiederkommt. Alles Gute, Anna!
Murrhardt

Diesen Zugang zur Murr habe ich erst 3/2020 entdeckt. Auch am Ufer gegnüber ist ein schöner Ufer-Bereich mit Stufen gestaltet.
Liebe Lisa,
Viel Spaß beim Fahrradfahren!
Hallo Slavko,
ja Radfahren ist wunderbar im Sommer. Und zur Zeit herrscht stabiles Sommerwetter. Heute gabs Kontrastprogramm: Hecke schneiden im Garten. Am Wochenende vielleicht wieder eine Tor.
Herzlicher Gruß nach Montenegro