Wir haben uns in der Benninger Skihütte (Todtnau-Brandenberg) einquartiert. Mitten im Hochschwarzwald mit vielen Wandermöglichkeiten.
Hasenhorn Haus-Zauberweg-Todtnau (10km)
Feldberg Pass, Moor/2-Seen-Blick, Menzenschwand (16km)
Belchen-Tour ab Neuenweg über Nonnenmattweiher (15km)
1. Tag: Brandenberg-Hasenhorn Haus-Zauberweg-Todtnau-Kriegsdenkmal (10km)

Wir sind vom Todtnauer Ortsteil Brandenberg heraufgewandert (1h). Das Hasenhorn Haus bietet willkommene Einkehr mit Aussicht

Bis fast zum Haus staut sich die Warte-Schlange für die Sommerrodelbahn. Zu der die Hasenhorn-Seilbahn heraufführt

Der höchste Punkt unserer heutigen Wanderung ist erreicht, und wir machen uns nun an den Abstieg nach Todtnau. Heidekraut blüht am Wege, und es ist sommerlich heiß – das wird es auch die nächsten Tage bleiben 🙂

Wir queren Todtnau, nicht ohne der Eisdiele einen Besuch abzustatten. Und steigen auf der anderen Talseite wieder hinauf
2.Tag: Feldberg Pass, durchs Moor mit 2-Seen-Blick, Kapellenkopf Hütte, Menzenschwander Wasserfälle (16km)
3. Tag: Belchen-Tour (16km, 750Hm)

Die Bärwurz gibts hier am Belchen, und in Massen auf dem Feldberg. Jetzt im August sind die Samen reif

Die Dekan-Strohmeyer-Gedächtniskapelle erinnert an den Pfarrer von St. Trudbert im Münstertal, der von der SS verschleppt und später ermordet wurde

Blick zurück – und ein letzter Anstieg, dann treffen wir auf die Hauptstraße. Die konditionsstarke Truppe ist vorausgegangen und wird uns dort mit dem Auto abholen. Danke!