Am 27.7.2018 gabs am Himmel ein besonderes Schauspiel mit den Akteuren Mond und Mars. Der Schatten der Erde verdunkelte den Mond zur längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts (103 Minuten), daneben leuchtete der Mars sehr groß und nah. Erst 2015 hatten wir die letzte totale Mondfinsternis, die in Stuttgart ebenfalls sehr gut zu sehen war.

In lauer Sommernacht (28°) sitzen wir auf dem Balkon und verfolgen das Himmelsgeschehen vor einem wolkenlosen Himmel
Eine Mondfinsternis gibt es nur bei Vollmond. Dabei stehen Sonne, Erde und Mond in direkter Linie. Der Vollmond taucht in den Erd-Schatten ein, den die von der Sonne angestrahlte Erde ins Weltall wirft. Rotes Licht wird durch die Erdatmosphäre auf den Mond gelenkt und färbt ihn rötlich – wie bei einem Sonnenuntergang.

Wegen der Rot-Färbung spricht man auch vom Blutmond. Die rechte Mondseite ist deutlich rot gefärbt, sie liegt noch im Schatten der Erde
Die totale Mondfinsternis dauerte von 21.30 – 23.13 Uhr. Dann tritt der Mond wieder aus dem Kernschatten der Erde heraus und wird Stück für Stück heller. Um 1.30 Uhr ist die Mondfinsternis zu Ende.