Die Mittlere Alb ist für uns Stuttgarter in einer Stunde zu erreichen. Die nächstgelegenen Loipen sind Asch- und Pfulb-Loipe bei Schopfloch. Beide sind landschaftlich sehr schön und je 8 km lang. Dazwischen ist ein Verbindungsweg (3 km) gespurt. Wir befahren heute beide Loipen (23 km).
Gut erreichbar sind auch die Loipen oberhalb Lenningens (Grabenstetten-Loipe) und bei Donnstetten/Römerstein. Aktueller Loipenbericht
Die Asch-Loipe (8km)

führt durch freies Gelände und Wald. Landschaftlich wunderbar, heute mit besten Langlauf-Bedingungen: Gespurt, griffiger Schnee, blauer Himmel bei – 6°
Pfulb-Loipe (8km)
Fast noch schöner, weil sehr abwechslungsreich, ist die Pfulb-Loipe, die auch für Skater gespurt ist. Wir erreichen sie über eine gespurte Verbindungsloipe (3km). Dabei überquert man einen Bergrücken und 2 Straßen. Auch dieses Verbindungsstück ist landschaftlich sehr schön, mit interessanter Wegführung.

Wir kommen am Pfulb-Skilift vorbei. Und am Harpprechtshaus, das ziemlich genau in der Mitte des 180 km langen Albtraufs steht. Das Alpenvereinshaus ist benannt nach dem Gründer der Sektion Schwaben

Auf der Verbindungs-Loipe zurück zur Asch-Loipe und zum Otto-Hoffmeister-Haus begleitet uns die untergehende Sonne mit leuchtenden Lichtspielen
Loipen bei Grabenstetten/Erkenbrechtsweiler oberhalb von Lenningen

Knirschender Schnee unter den Füßen, Sonnenschein, bei minus 3°. Gut präparierte und abwechslungsreiche Pfade in freier Landschaft und durch Wald –

In Hochwang (Gemeinde Lenningen) gibts den Klaus-Scheufelen-Platz, gesäumt von Kirche und Rathaus (links). Die Papierfabrik Scheufelen war im letzten Jahrhundert der größte Arbeitgeber im Lenninger Tal

Weiter zum Albtrauf, dem wir auf schönem Waldweg bis Erkenbrechtsweiler folgen. Immer wieder gibt es Stichwege zur Abbruchkante mit Aussicht