Die Radtour geht los, von Hermannstadt nach Alzen (Altina), wo wir eine längere Mittagspause machen. Die Kuratorin der dortigen sächsischen Gemeine bereitet uns einen leckeren Mittags-Imbiss und erzählt uns vom Leben der Siebenbürger Sachsen damals und heute.
Wir fahren durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit kleinen Dörfern, und übernachten im ehemaligen Pfarrhaus von Reichesdorf (Richis).
Aufbruch zur Siebenbürgen-Radtour

Ein letzter Blick durchs Fenster der Pension in einen wolkenverhangenen Himmel. Es hat die ganze Nacht geregnet, und auch unser erster Radtag wird recht nass
Alzen (Altina)

Die Kuratorin und Grundschullehrerin von Alzen hat einen Imbiss für uns hergerichtet. Brot, Kuchen, Mamelade sind selbstgemacht, und wir dürfen Büffelmilch probieren
Sie erzählt uns vom Alltag der Siebenbürger Sachsen. Es gibt nur noch wenige in Alzen, aber in den Sommerferien kommen viele Ehemalige aus Deutschland in ihre alten Häuser und machen hier Urlaub. Und Frau Müller freut sich, dass es dann wieder Menschen auf der Straße gibt, die man grüßen kann.

Viele Häuser sind alt und winzig. Und überall gibt es Storchennester, die Jungen sind schon fast flügge
Reichesdorf (Richis)

Gegenüber liegen der Dorfladen, der Zugang zum Campingplatz und die Dorf-Bar. Alles betrieben von unserer Wirtin, einer Holländerin, die auch das Gästehaus führt

Die typische Bauweise der Siebenbürger Sachsen: Die Häuser sind miteinander verbunden, haben einen großen Innenhof, und sind zur Straße hin durch eine Mauer abgeschirmt

Zurück im Pfarrhaus, gibt es Abendessen, aus frischen Zutaten landestypisch zubereitet. Den Anfang macht (wie immer) eine Suppe und Schnaps aus dem Krügchen

wie er die Gesichter in der Kirche entdeckt hat. Und wie er so langsam erforscht, was es mit ihnen auf sich hat

Der Regen von gestern ist Vergangenheit. Heute scheint die Sonne, und das wird auch für den Rest unserer Reise so bleiben. Dorfladen und Bar an der Hauptstraße
Schöner Bericht – wir waren schon einige Male in Reichesdorf und haben uns ein wenig in das Dorf, die Leute und die Landschaft, das Weinland, verliebt…
https://www.wahrscheinlicht.de/2017/07/09/eine-feste-burg/
https://www.wahrscheinlicht.de/2014/08/23/2014-portrete-din-richis-portraits-in-reichesdorf/
https://www.wahrscheinlicht.de/2018/09/04/zurueck-im-weinland/
Danke für die schönen Fotos, hochinteressant