Heute zieht es mich ans Wasser. Ich besuche das 1978 aufgelassene NDSM-Werftengelände jenseits des Flusses Het IJ, wo sich inzwischen eine lebendige Kunstszene entwickelt hat.

 

Und spaziere durch die hypermoderne Bebauung der ehemaligen Hafenanlagen, der östlichen Docklands.

Main Airbnb liegt etwas außerhalb. Am Bahnhof steht morgens meine Bahn schon bereit, einladend und sauber. In 30 Minuten bin ich an der Station Centraal

Ich passiere das Heimat-Stadion von Ajax Amsterdam

Am letzten Tag, auf dem Weg zum Flughafen, werde ich es mir aus der Nähe anschauen. Der Platz vor der Arena ist ansprechend und modern gestaltet

Jenseits des Flusses Het IJ

Früher endete Amsterdam mit dem Fluss IJ. Dies ändert sich rasant, mit Entstehung des neuen Stadtteils Noord jenseits des IJ. Das hypermodernen Filmmuseum liegt zu Füßen des ehemaligen Büroturms der Shell AG

Im Erdgeschoß des Filmmuseum´s (2012) kann man eintrittsfrei in 100 Jahren Filmgeschichte stöbern. Eine kostenlose Fähre bringt die Besucher hinüber. Der ehemalige Shell-Turm wurde in A´DAM umgetauft, umfassend umgebaut und bildet zusammen mit den umliegenden Gebäuden eine Ausgeh- und Partylocation. Die ehemalige Mitarbeiter-Kantine ist zum Veranstaltungsort „Tolhuistuin“ mutiert.

Neues Leben in der verlassenen NDSM-Werft

Mit der Fähre gelange ich hinüber zum jenseitigen Ufer des IJ. Seit 1922 gibt es Werften in Amsterdam Noord, die 1946 zur größten Werft der Niederlande fusionierten, der NDSM-Werft

1978 meldete die NDSM Konkurs an, 1985 schloss auch die zweite große Werft ADM. Es kam zu Massenentlassungen. Das Werften- und Industriegelände war verlassen, Kräne und Hallen verrotteten

Seit den 1980er Jahren richten sich Künstler hier provisorische Ateliers ein und organisieren Festivals. Das Herzstück der NDSM-Werft ist inzwischen die Kunststad in einer ehemaligen Montagehalle

Innen ist geordnetes Chaos. Jeder Künstler hat sich in einer rechteckigen „Parzelle“ sein Studio nach seinem Geschmack erbaut. Die Goldschmiedin arbeitet neben Fotograf, Grafikerin und Architekt

Bei der Rückfahrt mit der Fähre staune ich über die futuristische Architektur am Het IJ

Fahrrad-Parkplatz am Bahnhof. Mein Bild erfasst nur einen kleinen Ausschnitt des riesigen Parkplatzes

Teil des Bahnhofs ist der schön gestaltete Omnibusbahnhof. Man hat beste Aussicht nach Amsterdam Noord und zu den neugestalteten Docklands im Osten, wo ich mich als nächstes hinwende

So was gibt es nur im Wasserland Holland: 1889 musste der Hafen dem neuen Bahnhof weichen…

 

Weiter östlich entstand ein neues Hafenareal aus künstlichen Halbinseln, wo nun auch Ozeanriesen anlegen konnten. Zu seiner Blütezeit zwischen den Weltkriegen war dieser Hafen die Drehscheibe des Handels mit Amerika und Asien. Auch Auswanderer aus ganz Europa schifften sich hier nach Übersee ein.

 

Nach dem 2. Weltkrieg machten Flugzeuge den Passagierschiffen Konkurrenz, und der Frachtverkehr läuft über den neuen Containerhafen. Ab den 1979er-Jahren verfiel der östliche Hafen. Seit den 1990er Jahren engagierte die Stadt Architekten und Stadtplaner, um das Niemandsland zu neuem Leben zu erwecken. Heute sind die Docklands hypermodern bebaut und ein beliebtes Wohnquartier.

Docklands

Das hochgelobte Konzerthaus, das „Musikgebäude“ nahe dem Hbf, daneben das Bimhuis, eine Jazzbühne

Daran schließt sich das Mövenpick-Hotel an und das weitläufige Gelände des neuen Kreuzfahrt-Terminals

Moderne Bürogebäude, zum Teil auf alte Bausubstanz aufbauend wie das Packhaus de Zwijger. Ein Juwel mit kostenlosen Veranstaltungen / Ausstellungen. Und bester Aussicht im Restaurant

Nicht weit entfernt das Technik-Museum Nemo, das sich vor allem an Kinder wendet. Doch auch Erwachsene haben dort ihren Spaß – anfassen und ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht

Früher machten hier am Hafen die großen Passagierdampfer fest. Arme Auswanderer, die auf eine Passage warteten, wurden in dem riesigen Lloyd-Gebäude (1921) untergebracht. Es bot Schlafplätze für 900 Menschen

Für Tausende von Auswanderern war die Königliche Holländische Lloyd Startpunkt in ein neues Leben. 1936 ging die KHL Pleite. 2004 wurde das Hotel wiedereröffnet

Über den Verbindingsdam läuft man auf den „Walfisch“ zu, das markante Wahrzeichen der Insel Sporenburg

Die KNSM-Insel wurde gegen Ende des 19. Jh. angelegt als Wellenbrecher im Fluss IJ (ebenso wie die anschließende Insel Java-Eiland). Später gehörte sie zum Hafengebiet und war seit 1903 Sitz der Reederei KNSM, deren Namen sie auch trägt.

Auf dem gegenüberliegenden K.N.S.M.-Eiland ist der runde Wohnblock Pyreus der markanteste Wohnkomplex. Er scheint das historische Verwaltungsgebäude der KNSM behutsam zu umarmen

Die Pythonbrug – Feuerrot und geschwungen führt die preisgekrönte Fussgängerbrücke hinüber zur Insel Borneo. Die Ufer säumen Hausboote

The Whale – der hochgelobte Wohnkomplex scheint trotz seiner gewaltigen Größe fast zu schweben

Der Wohnblock Pyreus entstand in den 1990er Jahren

mit ca. 300 Sozialwohnungen. Nach Plänen des deutschen Architekten Hans Kollhoff

Vor dem riesigen Wohngebäude relaxen Anwohner am Wasser

Hausboote vor dem Pyreus und Blick hinüber zum Wohnkomplex The Whale auf der Insel Sporenburg

Zurück im Zentrum Amsterdams

Die Magere Brug ist ein Wahrzeichen Amsterdams, sogar in einem James Bond-Film diente sie als Kulisse

Die hübsche, weiße Zugbrücke führt – in der Nähe von Hermitage und Oper – über den Fluss Amstel. In der Nacht wird sie von 1800 Lampen beleuchtet. Bis ins Jahr 1994 wurde die Magere Brug noch von zwei Brückenwächtern geöffnet und geschlossen, heute ist das automatisiert.

Die niederl. Nationaloper (Stopera) am Waterlooplein wurde 1986 gebaut für Oper, Ballett und Musiktheater

Vor dem Opernhaus liegen Hausboote. Lange schaue ich Mutter und Tochter zu beim Badevergnügen: Die Mutter sitzt mit einem Buch im Beiboot. Die ca. 10-jährige Tochter springt vom Hausboot ins Wasser, klettert ins kleine Boot und wieder hinauf zum Hausboot. Um dann wieder ins Wasser zu springen…

Die Gracht Kloveniersburgwal ist eine der ältesten Grachten in Amsterdam. Sie liegt im mittelalterlichen Kern zwischen dem Nieuwmarkt und der Amstel

Die Universität ist attraktiv für Studenten aus aller Welt, denn

177 verschiedene Nationalitäten tummeln sich in Amsterdam, was die Stadt zu einem der multikulturellsten Orte der Welt macht. Zwar ist Amsterdam mit etwas mehr als 850.000 Einwohnern keine Metropole, aber gerade für seinen gezelligen Charakter wird das ‚Stadtdorf‘ geliebt.

 

Leef en laat leven (Leben und leben lassen) ist die Devise der niederländischen Hauptstadt und das spiegelt sich auch in der Lebensqualität wider. Das Monocle Magazin rankt Amsterdam seit Jahren in seine Top 20 der lebenswertesten Städte der Welt.

Im Rembrandthaus lebte der Maler zwischen 1639 -1659. Zusammen mit dem Neubau daneben bildet es das Rembrandtmuseum, das Leben und Werk des großen Malers thematisiert

Das Rembrandt-Museum befindet sich nicht weit vom chinesischen Viertel, direkt hinter dem Rotlichtviertel, nahe des Waterlooplein. Leider hat es bereits geschlossen, und ich mache mich auf den Heimweg.

Baudenkmäler, Grachten, wunderbare Museen (hier das Wissenschaftsmuseum Nemo), entspannte Atmosphäre. Nach Amsterdam werde ich gerne wiederkommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.