Am Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht die Weser, und genau dort liegt die prächtige Fachwerkstadt Hann. Münden.
Doktor Eisenbart starb 1727 in Hann. Münden und wurde auch hier beigesetzt. Er war ein hocherfahrener, weltberühmter Landarzt, der als fahrender Medicus mit Genehmigung des preußischen Königs im deutschsprachigen Raum praktizieren durfte. Der Ruhm, den Dr. Eisenbart zu seiner Zeit genoss, steht in krassem Gegensatz zu den Spottliedern, die später über ihn verfasst wurden.

Am Zusammenfluß steht der Weserstein mit dem Gedicht von 1899 „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büßen müssen…“
Wasser-Wandern
Die drei Flüsse eignen sich ideal für Paddel-Touren. Verleihstationen gibt es in Hann. Münden.
Fluss-Radwege
Der Weser-Radweg (450 km)
ist einer der beliebtesten Radwege Deutschlands. Er führt durch halb Deutschland bis zur Mündung in die Nordsee bei Bremerhaven.
Der Fulda-Radweg (194 km)
wurde vom ADFC mit 4 Sternen zertifiziert und beginnt in Fulda. Über Bad Hersfeld, Rotenburg, Melsungen, Kassel fährt man entlang der Fulda bis Hann. Münden.
Werratal-Radweg (300 km)
Von den Quellen am Rennsteig fährt man entlang des geschwungenen Flusslaufes durch viel Natur bis Hann. Münden. Unterwegs trifft man immer wieder auf Hinweise an die ehemals innerdeutsche Grenze.
Weser-Harz-Heide Radweg (400 km)
Von Hann. Münden bis nach Lüneburg vor den Toren Hamburgs verbindet dieser Radfernweg vielfältige Kultur- und Naturlandschaften in Niedersachsen.
War mal Durchgangs-Übernachtungsstation bei meiner flotten Radtour von Waiblingen an die Nordsee nach Wangerooge.
Wie Du zeigst besuchenswert und manches Bild hab ich auch noch im Kopf.