Die Landschaft um Rabacal hat einen besonderen Charakter und ist UNESCO-Weltnaturerbe. Wasserkanäle bringen das kostbare Naß ins Kraftwerk von Calheta.

 

Entlang von Levadas wandern wir zu Wasserfaellen und einem mystischen Ort mit 25 Quellen. Durch einen Urwald aus Lorbeerbaeumen, Baumheiden, Farnen, Moosen und Flechten. (Rother Nr. 56 und 57, 10km, Komoot-GPX)
Weiterlesen »

Um dem deutschen Winter zu entfliehen, fliegen wir für 3 Wochen auf die „Insel des ewigen Fruehlings“. Von 2 Standorten aus wollen wir uns wandernd die Insel erschließen. Die Unterkuenfte sind vorgebucht in Funchal (Sueden) und Porto da Cruz (Norden). Die Touren planen wir jeweils am Vortag, abhaengig vom Wetter. Hilfreich ist der Rother Wanderführer.

 

Halbinsel Sao Lourenco (9km, 3h, Rother Nr.14, Komoot-GPX)

Weiterlesen »

Wir wohnen in Bodenmais (690m), und der Skibus bringt uns hinauf zum „Bretterschachten“ (1120m). Zu den schneesichersten Langlauf-Loipen Deutschlands. Das Loipennetz von 114 km (klassisch/ Skating) wird täglich präpariert. Es gibt Rundloipen von 4km-18km. Oder man läuft den Ski-Fernwanderweg (bis Schareben 20km, Eck 30km). Sogar zum Hohen Arber (1456m) kann man auf einem Weg für Ski-Tourengeher aufsteigen (19km).
Weiterlesen »

Abwechslungsreiche Winter-Wanderung zwischen den Weindörfern Stetten und Strümpfelbach. Und hinauf nach Lobenrot, wo beim Naturfreunde-Haus die Paar-Skulpturen von Karl-Ulrich Nuss zum Betrachten einladen.

 

Stetten – YBurg – Eichensee – Lobenrot – Naturfreundehaus – Strümpfelbach (14km, 4h)
Weiterlesen »

Stuttgarts beste Wohngegenden befinden sich in „Halbhöhenlage“. Die Hänge des Talkessels werden durch „Stäffele“ erschlossen, davon gibt es ca. 600! Wir wandern durch Villen-Gegenden, Parkanlagen und Wald. Sogar Wein wächst an Stuttgarts Hängen, direkt oberhalb des Hauptbahnhofs.
Hbf – Chinesischer Garten – Kriegsbergturm – Bismarckturm – Hasenbergsteige – Heslach (15km, 4:30h)
Weiterlesen »

Das Grüne U, die zusammenhängenden Park-Anlagen Stuttgarts bis zum Killesberg, wurde zur Internationalen Gartenschau 1993 vollendet. Ich habe den Bericht zur Wanderung 2/2021 minimal ergänzt.
Neues Schloss –  Rosensteinpark – Wartberg – Killesberg – Feuerbacher Tal – Waldheim Heimberg – Feuerbach (14 km, 4h)

 

Stuttgarts Grünes U (2/2021 und 12/2022)

Der ausgeschilderte Rössleweg umrundet den Stuttgarter Talkessel. Die 54 km kann man in Etappen gehen, unter Verwendung öffentl. Verkehrsmittel. Man wandert auf bewaldeten Höhen. Und staunt, wie ruhig und grün es in einer Großstadt sein kann. Heute ist einer der seltenen Schneetage in Stuttgart, und wir wandern durch eine traumhafte Winterlandschaft.
1/2017 wars auch winterlich, 12/2019 gabs blauen Himmel und viel Sonne.

Weinsteige – Waldfriedhof – „Bei Kosta“ – Birkenkopf (13 km, 3:30h)
Weiterlesen »

Wir verlängern den Sommer in Jordanien, einem Land mit freundlichen Menschen, sensationellen Landschaften und einmaligen historischen Relikten.

 

Das Land ist klein – in knapp 3 Wochen besuchen wir fast alle Haupt-Sehenswürdigkeiten und haben trotzdem 10 volle Wandertage: 2 Tage Dana-Naturplark, 4 Tage Petra, 4 Tage Wadi Rum. Von Amman aus besuchen wir in Tagestouren das Tote Meer und Jerash, die römische Ruinenstadt.

Weiterlesen »

Amman eignet sich gut als Ausgangspunkt für Tagestouren. Unser Hotel bietet „Shared Tours“ an, wobei sich mehrere Gäste ein Taxi oder einen Mini-Van teilen. Die Route ist dabei vorgegeben: Wir fahren gen Süden zum Toten Meer (über Madaba – Berg Noab – Bethania). Und durchs grüne Jordantal in den Norden (Jerash – Ajlun Castle – Pella – Um Qays).
Weiterlesen »

Aqaba ist der einzige Ort Jordaniens für Strandleben und Tauchen. Grund genug, dass wir in dieser netten, unaufdringliche Kleinstadt einen Stopp einlegen. Wo man zudem ins jordanisches Alltagsleben eintauchen kann. Wir bleiben einen Tag, und fahren dann mit dem superschnellen Jett-Bus (5h) zurück nach Amman
Weiterlesen »