Wir sind für Wandern und Natur nach Malta gekommen. Aber natürlich besuchen wir auch Valetta, wo die Geschichte der Ritter zu Stein geworden ist.
Seit 1980 ist die ganze Stadt UNESCO-Weltkulturerbe. Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild, die riesige Festungsanlagen, Kirchen und Paläste bilden ein Gesamtkunstwerk. Doch zuerst besuchen wir San Anton´s Garden.
St Anton´s Garden

ist ein Park mit Pflanzen aus aller Welt, mit Wasserspielen, Skulpturen, Blumenbeeten und ein paar Tieren
Größere Ansammlungen an Bäumen sind auf Malta eine Seltenheit. Denn bereits die Phönizier rodeten die Wälder für ihren Schiffsbau. Holzbedarf gab´s immer, und die Böden verkarsteten infolge der Kahlschläge, so dass sich keine große, geschlossene Wälder mehr entwickeln konnten.
Malta´s Bäume stehen in Parkanlagen, so auch im San Anton´s Garden: Zypressen, Palmen, Zitronenbäume und gepflegte Blumenbeete machen den Barockgarten zum schönsten Park der Insel. Die Früchte der Orangerie bekamen früher die Großmeister als Weihnachtsgeschenk überreicht.
Dahinter liegt der President’s Kitchen Garden, eine Parkanlage mit Restaurant, und beliebtes Ausflugsziel für Malteser Familien, mit Spielplätzen und Fitnessgeräten. Drumrum wachsen Küchenkräuter und Blumen. Bei unserem Besuch im Februar ist die Blumenpracht im San Anton´s Garden noch spärlich, und wir sind schnell fertig mit unserem Rundgang. So bleibt noch viel Zeit für einen Ausflug nach Valetta.
Valetta
Der Zugang zur Stadt wurde ganz neu gestaltet. Stararchitekt Renzo Piano, der in Berlin die Daimler City baute, ist für das Projekt City-Gate verantwortlich. Riesige Treppen führen auf die Festungmauern.

Ebenfalls neu gestaltet wurde das Opernhaus, das 1942 deutschen Bomben zum Opfer fiel. Renzo Piano wandelte die Ruinen in ein Open Air Theater um
2018 war Valetta Kulturhauptstadt Europas. Pünktlich dazu öffnete das neue Nationale Kunstmuseum Muża seine Tore. Beheimatet in der Auberge D’Italie, einem Gebäude von 1574, in welchem früher die italienischen Ordensritter lebten. Umbaukosten 10 Mio Euro.
Malta Experience ist eine Multimediale Show, die den Besucher durch die Geschichte Maltas führt. Mich hätte die Show interessiert, hab dann aber das Tageslicht doch lieber für Sightseeing genutzt.

Nacher wird mich die Fähre hinüber bringen: Zum Hafen zwischen Vittoriosa (links) und Senglea. Ich möchte in Senglea dem berühmten Augen- und Ohren-Türmchen einen Besuch abstatten

Auch Sir Winston Churchill wird geehrt, der Malta durch den 2. Weltkrieg führte. Malta hatte sehr unter deutschen Bomben zu leiden

Damals sind wir direkt zu Ute´s Abschiedsessen gefahren, die nur eine Woche auf Malta blieb. Kaninchen ist Nationalgericht auf Malta

Am Ende der Halbinsel angelangt, sieht man von Sengleas Festungsmauer hinüber nach Valetta und zu den Barakka-Gardens. Vorher hab ich noch herüber geschaut

Das berühmte Türmchen mit Augen- und Ohren-Dekoration, dahinter Valetta. Ich erreiche den schönen Platz mit Turm im allerletzten Licht und bei einsetzendem Regen. Aber ich habs gefunden!