Statistisch gibt es im April 2 Regentage. Die haben nun stattgefunden – und tatsächlich: Die Wolken verziehen sich, und es wird ein schöner Bergtag.
Dank freundlicher Autofahrer, die mich mitnehmen, ist die Batayga-Tour wenig anstrengend. Und es bleibt sogar noch Zeit für einen abendlichen Ausflug zum Tejeda-Wasserfall.
Roque Bentayga – zweiter Versuch, diesmal erfolgreich

Agaven, Wolfsmilch-Gewächse in Variationen, Ginster, Aloen, Sukkulenten, Gewürzpflanzen wie Salbei, Lavendel uvm. In Tejeda angekommen, nimmt mich ein holländisches Paar mit zum Betayga

Das Mädchen kennt die Finca „La Isa“ – sie hat dort mal als Volunteer gearbeitet. Gefühlt – kennt jeder La Isa, und ist begeistert davon

Auf dem letzten Felsplateau gibt es Kult-Relikte der Altcanarier. Der Roque Bentayga war für sie ein Heiliger Berg, ebenso wie der Roque Nublo

Mittagspause in gigantischer Landschaftskulisse. Vor mir der Roque Nublo, hinter Wolken versteckt. Rechts sieht man bis zum Meer

Die rosa Blüte im Januar/Februar möchte ich zu gerne einmal erleben. Jetzt, Anfang April, sind die Mandeln schon recht groß

Im Tal liegt Tejeda, rechts davon der Barranco de Tejeda mit Wasserfall. Weiter oben, vom Nublo-Massiv verdeckt, Culata. Von wo aus man zum Nublo aufsteigen kann. „La Isa“ liegt irgendwo oberhalb von Tejeda
Tejeda – Barranco de Tejeda mit Wasserfall – Bergdorf Culata

Wieder nehmen mich motorisierte Engel mit, hinunter nach Tejeda. So bleibt noch Zeit für einen Ausflug zum Wasserfall im Barranco de Tejeda. Letztes Mal verpasste ich den Abzweig zum Wasserfall
Auf schönem Natur-Weg wandere ich hinauf nach Culata, wo ich eigentlich wieder ein Auto für den Rückweg zur Finca stoppen will. Doch kein einziges Auto kommt vorbei, und so spaziere ich auf der autofreien Straße zurück.