Die Wanderung punktet durch Vielfalt: Vom Neckar hinauf in die Weinberge, römische Ausgrabungen in Ottmarsheim, Mittagspause am bezaubernde Schloss Liebenstein. Durch Wald und Felder auf dem Neckarweg zurück zu den Hessigheimer Felsengärten, dem Highlight unseres Wandertages.
Felsenkellerei Hessigheim – Käsberg Aussichtskanzel – Ottmarsheim – Schloss Liebenstein – Hessigheimer Felsengärten (15 km, 4h)

Schloss Liebenstein neben dem Golfplatz mit schönem Restaurant, das leider Corona-bedingt geschlossen ist

In dem weitläufigen Gelände mit schönen Gartenanlagen befinden sich mehrere Gebäude. Hier die Küferei, darunter der Weinkeller
Ein besonderes Kleinod ist die prächtige Kapelle Liebensteins, mit Stilelementen aus Gotik und Renaissance. 1599 vom Heilbronner Baumeister Jakob Müller nach dem Vorbild der Stuttgarter Schlosskirche errichtet, zählt sie zu den aufwändigsten Kapellen, die in einer Schlossanlage zu findet ist.
Der Weg oberhalb der steilen Felsen ist nicht ungefährlich. Der Gedenkstein erinnert an den Hessigheimer Pfarrer Gustav Mayer, der im Januar 1901 hier tödlich abstürzte. Er hatte sich des nachts auf dem Rückweg von Gemmrigheim verirrt.

Auf dem Heimweg kommen wir der Aussicht wegen zum Schloss Klein-Ingersheim. Der Hunger treibt uns weiter nach Ingersheim zum Restaurant Fischerwörth. Corona-bedingt gibts die Pizza zum Mitnehmen
tolle Wanderung und das direkt vor der Haustüre