Ein goldener Herbsttag im November ist ideal für diese Weinberg-Tour im Zabergäu. Das bunt leuchtende Weinlaub bietet den Rahmen für prächtigen Ausblicke. Vom Ausflugslokal Hörnle, aber auch vom Panoramaweg dorthin, gibts freie Sicht ins weite Land. Man sieht das Weinland Stromberg/Zabergäu – und weiter bis zum Stuttgarter Fernsehturm.
Haberschlacht-Neipperg-Burg Neippberg-Hörnle (12km, 3:30h)
Weiterlesen »
Die Wanderung punktet durch Vielfalt: Vom Neckar zu den Weinbergen, durch Kraut- und Rübenfelder zum bezaubernden Schloss Liebenstein, Mittagessen im Golf-Clubhaus daneben. Durch Wald und Felder auf dem Neckarweg zurück zu den Hessigheimer Felsengärten, dem Highlight des Wandertages.
Felsenkellerei Hessigheim – Käsberg Aussichtskanzel – Ottmarsheim – Schloss Liebenstein – Hessigheimer Felsengärten (15 km, 4h)
Drei Burgen, der idyllische Annasee, aussichtsreiche Wege durch Weinberge, schattiger Wald – das sind die Zutaten für eine Top Tour vor Stuttgarts Haustüre.
Beilstein – Burg Hohenbeilstein – Annasee – Burg Wildeck – Ruine Helfenberg (15km, 4h)
Weiterlesen »
Die Felsengärten nennt man auch die „Schwäbischen Dolomiten“. Mit bizarren Felsgebilden, Türmen, tiefen Felsspalten und Schluchten, Geröllhalden und Felsstürzen – eine Hochgebirgslandschaft en miniature. Und ein Eldorado für Felskletterer, mit Kletterrouten bis zum 9. Schwierigkeitsgrad. Ein schönes Ziel für unseren Ausflug am 1. Mai.
Hessigheim – Felsengärten – Käsbergkanzel (7km, 2h)
Weiterlesen »
Zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd liegt das Stammland der Staufer. Weithin sichtbare Landmarken sind die 3 Kaiserberge: Hohenstaufen, Hohenrechberg, Stuifen. Diese Top-Wanderung haben wir 2018 schon einmal gemacht, den damaligen Bericht hab ich minimal ergänzt. Heute starten wir in Hohenstaufen, und finden zur Schlusseinkehr die hervorragende, aussichtsreiche TSV-Gaststätte „Zum Hohenstaufen„.
Hohenstaufen – Hohenrechberg (9/2018 und 3/2022) GPS
Eine abwechslungsreiche Tour auf Stuttgarter Gemarkung. Wir starten im Wald (nahe des Fernsehturms), passieren die riesige Wohnstadt in Asemwald, schauen uns das antroposophische Nikolaus-Cusanus-Haus (Birkach) an und wandern durch den Sillenbucher Eichenhain zum Clara-Zetkin-Haus. Ich ergänze den Bericht vom Dezember 2019.
Waldau – Schloss Hohenheim – Eichenhain (12/2019 und 3/2022) GPS
In den Weinbergen oberhalb von Hohenhaslach gibt es seit 2019 den WEITBLICKWEG, einen Besinnungs- und Meditationsweg mit sechs Stationen. Man sollte sich Zeit nehmen zum Schauen und Verweilen. Aussichtsreich wandern wir am Waldesrand entlang weiter nach Freudental und durch Weinberge zurück zum Ausgangspunkt.
Hohenhaslach Weitblickweg – Freudental, und zurück (8km, 2:30h)
Weiterlesen »
Die kurze Top-Wanderung im Naturpark Stromberg führt aussichtsreich durch Weinberge und zum Kulturhistorischen Lehrpfad Geigersberg. Hier bekommt man Einblicke ins „Wengerter-Leben“, wie es früher am Stromberg üblich war. Der Weg mit vielen schön gestalteten Informations-Tafeln ist in die wunderbare Landschaft des Stromberges eingebettet.
Spielberg – Lehrpfad Geigersberg – Ochsenbach (rund, 7km, 2h)
Zuerst folgen wir der Schozach, dann wandern wir im idyllischen Gruppenbachtal durch Ackerland und Wiesen nach Untergruppenbach. Auf der Burg Stettenfels gibts ein Restaurant und herrliche Aussichten auf Berge und Burgen. Die Aussicht begleitet uns sogar noch auf dem Rückweg.
Ilsfeld – Auenstein – Burg Stettenfels – Untergruppenbach – Ilsfeld (16km, 4:30h)
Weiterlesen »
Strahlendes Frühlingswetter und 15°C verlocken uns am Silvestertag 2021 zum letzten Spaziergang im Jahr.
Killesbergpark – Feuerbacher Heide – Bismarckturm – Kräherwald – Feuerbacher Tal – Hohe Warte – Pfostenwäldle (10 km, 2:30h)