Ich bin mit dem Albverein unterwegs, im Weinbau-Gebiet oberhalb des Remstales, verbunden mit einer Weinprobe. 6 Weine werden wir an den schönsten Aussichtsplätzen verkosten. Ein gelungener Wandertag in den herbstlichen Weinbergen, mit netten Menschen und in bester Stimmung.

GPX: Winnenden – Hanweiler Sattel – Kleinheppacher Kopf – Großheppach (14km)

Weiterlesen »

Nach nass-kalten Frühjahr, ist es von Juni-September 2023 extrem warm, kein Wanderwetter. Wir nutzen die Morgenkühle für den aussichtsreichen Wander-Abschnitt in den Weinbergen im Naturpark Stromberg/Heuchelberg.

 

Die 2. Hälfte wandern wir im Schatten des Waldes – sehr angenehm bei 29°.
Ochsenbach – Spielberg – Kirbachtal (10km, 3h)
Weiterlesen »

Diese Rund-Tour führt zu typischen Landschaften des Schwäbische Waldes: Schmale, steile Klingen, Felsen und Höhlen, Wald. Auf der Hochebene öffnet sich die Sicht zu den 3 Kaiserbergen und zur Schwäbischen Alb. Highlight am Schluß: das Kloster Lorch, eine Grablege der Staufer.
Lorch- Schelmenklinge- Alfdorf- Kloster Lorch (18km, 5h, abkürzbar)

 

Zum Bericht, Wanderungen im Mai und September 2023

Der schönste und abwechslungsreichste Mühlen-Wanderweg ist der Rundwanderweg Nr.1. Auf natur-belassenen Wegen wandert man zu Mühlen, felsigen Klingen und zu idyllischen Seen. Im Oktober 2020 waren wir erstmalig hier. Im Juli 2023 habe ich den damaligen Bericht minimal ergänzt.

Hagerwaldsee – Hüttenbühlsee – Heinlesmühle – Menzlesmühle – Brunnen- und Hägelesklinge (15 km, 4h), GPX-Komoot
Zum Bericht Mühlen-Wanderweg Nr.1, 10/2020 und 7/2023

Wir kombinieren die 2 Löwenpfade „Ave-Weg“ und „Höhenrunde“ zu einer 20km-Tour. Sanfter Aufstieg zur Wallfahrtskirche Ave Maria. Weiter hinauf zum Albtrauf (750m) mit seinen Aussichts-Felsen. Urige Einkehr beim Landgasthof Burgruine (Berneck). Letzter Aussichtsfels ist der Tierstein. Abstieg zur Hiltenburghütte, hinauf zur Hiltenburg und zurück nach Bad Ditzenbach. Eine grandiose Tour mit vielen Highlights. Komoot-GPX

Weiterlesen »

Den Drei-Schluchten-Weg im Schwäbischen Wald kann man auch an einem heißen Sommertag gehen (heute, bei 30°C). Ein Top-Wanderweg, den wir immer wieder gerne gehen. Der Weg punktet mit schmalen Natur-Pfaden, Schluchten mit sprudelnden Bächen, schattigem Wald, felsigen Klingen.
Laufenmühle – Edenbachtal – Geldmacher Klinge – Strümpfelbachtal – Wieslauftal, Rundweg (15 km, 4 Std)
Drei-Schluchten-Weg, Bericht von 8/2019, 7/2020

Von Talheim wandern wir hinauf zur Albhochfläche und zum Kornbühl (886m), den die Salmendinger Kapelle krönt. Durch blühende Wiesen und Felder zum Dreifürstenstein, mit großartiger Aussicht zur Burg Hohenzollern und in der Ferne zur Wurmlinger Kapelle und bis Tübingen. Entlang des Albtraufs, vorbei am Bergrutsch, geht´s zurück nach Talheim. Eine Top-Tour!
Talheim-Kornbühl-Dreifürstenstein (20km, 5h)

Weiterlesen »

Diese Rund-Tour führt zu typischen Landschaften des Schwäbische Waldes: Schmale und steile Klingen, Felsen und Höhlen, Wald. Auf der Hochebene gibts Äcker und Felder und freie Sicht zu den 3 Kaiserbergen und zur Schwäbischen Alb. An die Stauferzeit erinnert das Kloster Lorch, eine Grablege der Staufer.
Lorch- Schelmenklinge- Alfdorf- Hohler Stein- Kloster Lorch (18km, 5h)
Weiterlesen »

Dieser abwechslungsreiche Rundweg bei Bad Urach verbindet 3 Themen-Wege miteinander: Den kurzen Rulamanweg und die 2 Premium-Wanderwege Hohenwittlingen-Steig und Seeburg-Steig. Highlights sind die Schillerhöhle, Burg Hohenwittlingen, mehrere Aussichtspunkte und die wilde Wolfsschlucht. Zur Halbzeit liegt das schöne Café Seeburg direkt am Wege.
Rulamanweg – Burg Hohenwittlingen – Wolfsschlucht (15km, 4h)
Weiterlesen »

Abwechslungsreiche Winter-Wanderung zwischen den Weindörfern Stetten und Strümpfelbach. Und hinauf nach Lobenrot, wo beim Naturfreunde-Haus die Paar-Skulpturen von Karl-Ulrich Nuss zum Betrachten einladen.

 

Stetten – YBurg – Eichensee – Lobenrot – Naturfreundehaus – Strümpfelbach (14km, 4h)
Weiterlesen »