Auftakt zum ausgeschilderten Wein-Lese-Weg ist die Altstadt von Marbach mit vielen sehenswerten Fachwerkhäusern. Wir wandern durch Weinberge, Streuobstwiesen, Felder, mit großartigen Ausblicken aufs Bottwartal. Ab Steinheim folgen wir der Murr. Weiter ins Neckartal, und aussichtsreich durch die Weinberge, zurück nach Benningen. GPX-Komoot

Weithin sichtbar, dominiert das Schiller-Nationalmuseum die Silhouette Marbachs. Es präsentiert deutsche Literatur ab dem 18. Jh: Schiller, Wieland, Schubert, Hölderlin, Uhland-Kerner-Mörike, Cotta

Marbachs schöne Altstadt ist umgeben von Stadtmauern. Im Sommer ist der Biergarten am Neckar ein beliebtes Ausflugsziel

Der Heinlinsche Hof (rechts, erbaut 1688) hat als einziges Gebäude den Stadtbrand von 1693 unbeschadet überstanden

Vielfältige, gepflegte Fachwerk-Architektur. Der Rosmarin-Busch vor dem kleinen Haus beeindruckt durch seine Größe

und wandern an der Kirche vorbei, durchs geöffnete Tor im schmucken Fachwerkhaus, unter der S-Bahnlinie hindurch. Hinein in die Weinberge

Aussichtsplatz und Freizeitanlage Galgen. Herrliche Aussicht ins weite Land, Spielplatz, Grillplatz, Bolzplatz, Bänke – alles vorhanden

Weiter durch Streuobstwiesen und Felder. Vor uns liegt das Bottwartal mit seinen Weinbergen und die Burg Lichtenberg

„Was macht das Land uns so vertraut? Es ist der Wein, der dort gebaut…“ Früher wurden zum Binden der Reben Weidenruten verwendet. Meine Mutter konnte das noch

Ein schöner Frühlingstag, Anfang Februar! Die Haselsträucher beginnen gerade zu blühen, die Vögel zwitschern

Benningen und die alte Neckarbrücke. Der Durchgangsverkehr wird seit Kurzem über eine Umgehungs-Brücke geführt, die Benningens enge Ortsdurchfahrt entlastet

Neckaraufwärts bewirtschafteten wir viele Jahre lang einen Weinberg in Steillage. Ich erinnere mich gerne an viele fröhliche Weinlesen