Stuttgarts beste Wohngegenden befinden sich in „Halbhöhenlage“. Die Hänge des Talkessels werden durch „Stäffele“ erschlossen, davon gibt es ca. 600! Wir wandern durch Villen-Gegenden, Parkanlagen und Wald. Sogar Wein wächst an Stuttgarts Hängen, direkt oberhalb des Hauptbahnhofs.
Hbf – Chinesischer Garten – Kriegsbergturm – Bismarckturm – Hasenbergsteige – Heslach (15km, 4:30h)
Weiterlesen »
Das Grüne U, die zusammenhängenden Park-Anlagen Stuttgarts bis zum Killesberg, wurde zur Internationalen Gartenschau 1993 vollendet. Ich habe den Bericht zur Wanderung 2/2021 minimal ergänzt.
Neues Schloss – Rosensteinpark – Wartberg – Killesberg – Feuerbacher Tal – Waldheim Heimberg – Feuerbach (14 km, 4h)
Der ausgeschilderte Rössleweg umrundet den Stuttgarter Talkessel. Die 54 km kann man in Etappen gehen, unter Verwendung öffentl. Verkehrsmittel. Man wandert auf bewaldeten Höhen. Und staunt, wie ruhig und grün es in einer Großstadt sein kann. Heute ist einer der seltenen Schneetage in Stuttgart, und wir wandern durch eine traumhafte Winterlandschaft.
1/2017 wars auch winterlich, 12/2019 gabs blauen Himmel und viel Sonne.
Weinsteige – Waldfriedhof – „Bei Kosta“ – Birkenkopf (13 km, 3:30h)
Weiterlesen »
Obwohl nahe bei Stuttgart, bietet diese Wanderung viel Grün, Natur und landschaftliche Vielfalt. Highlights sind der Keltische Grabhügel Kleinaspergle und die Burg Hohenasperg. Der Hohenasperg mit seinem Gefängnis wurde auch „Demokratenbuckel“ genannt wurde, wegen der vielen politischen Gefangenen, die dort einsaßen, weil sie der Monarchie Widerstand boten.
Asperg-Kleinaspergle-Leudelsbachtal-Hohenasperg (11km, 2:30h)
Wandern mit dem VVS, an einem sonnigen Wintertag: Start in Winnenden (SBahn) – durchs mittlere Buchenbachtal – hinauf nach Bürg – aussichtsreiche Wege auf der Hochfläche – im Wald hinunter nach Nellmersbach (SBahn)
Winnenden-Bürg-Stöckenhof-Nellmersbach (12km, 3:30h)
Weiterlesen »
Schnee verzaubert die Welt, und es ist eisig kalt (-6°). Nach 3 trüben Regen-Wochen freuen wir uns an Licht, Sonne und blauem Himmel. Und wandern 3 Tage hintereinander, solange eben das Wetter und die weiße Pracht anhalten: Am Sörenberg bei Waiblingen, auf dem RemstalWeg, und in den Berglen.
Endersbach-Schönbühl-Winterbach (13km, 3:30h)
Weiterlesen »
Seit Jahren liebe ich diesen Spaziergang – bei jedem Wetter. Selbst an eine Neujahrs-Tour bei eisigem Frost habe ich beste Erinnerungen. Zur Halbzeit lockt die Waldschänke 7-Linden zur Einkehr. Unsere Wandergruppe trifft sich heute das letzte Mal, bevor wir in den Corona-Lockdown geschickt werden.
Kappelberg – 7 Linden (9km, 2:30h)
Eine wunderbare Tour im Naturschutzgebiet Venusberg, dem größten im Landkreis Böblingen. Mit ausgedehnten Wacholderheiden, Wald, Wiesen und viel Natur in herbstlicher Färbung.
Kirchtalhof – Venusberg – Harthäusle (13km, 3:30h, Rundweg)
Weiterlesen »
Abwechslungsreiche Rundwanderung in den Weinbergen und Obstwiesen von Schnait, mit schönen Ausblicken aufs Remstal. Ein besonderes Highlight ist der 3km lange Schnaiter Skulpturenpfad, von einem Schnaiter Wengerter gestaltet. Für die Schlusseinkehr gibts mehrere Optionen in Schnait: Anker, Hirsch… wir entscheiden uns für die Besenwirtschaft „Oberstüble“.
Schnait-Schönbühl-Skulpturenweg Schnait (10 km, 3h, Rundweg)
Weiterlesen »
Herbststimmung auf der Nord-Etappe des Rössleweges, die von allem etwas bietet: Wasser, Weinberge, Obstwiesen, Wald. Und am Ende eine gemütliche Schlusseinkehr in Weilimdorf. Der Stuttgarter Rössleweg (gesamt 54 km) umrundet die Stadt auf aussichtsreichen Höhenwegen. Er ist abschnittsweise begehebar, mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel.
Max Eyth See – Burkholzhof – Zuffenhausen – Weilimdorf (15km, 4h)
Weiterlesen »