Hoch über dem Achensee gibt es eine attraktive Klettersteigrunde über 5 Gipfel des Rofan-Gebirges. Ein gelungener Mix aus steilen Ferrata-Passagen und schönen Wanderstrecken über saftige Bergwiesen. Konditionsstarke Berg- steiger können die Tour an einem Tag machen, ich verteile sie auf 2 Etappen.
Gesamt 6,15 Std, Zustieg 1 Std, KS 4,5 Std, Abstieg 45 min, 800 Hm (D)
Maurach am Achensee

Im Achenseer Feriengebiet kann man Ausflüge machen, baden, surfen, spazieren gehen oder wandern. Oder man liebt es alpin, dann lockt das Rofan-Gebirge oder das Karwendel
Achensee-5 Gipfel- Klettersteig
Per Seilbahn schwebe ich hinein ins Rofan-Gebirge, zur Erfurter Hütte. Mein Gepäck lasse ich in der Hütte und starte zum ersten Teil des Achensee-5 Gipfel-Klettersteigs. Wie weit ich komme ist egal, denn die restlichen Gipfel gehe ich morgen an.
Ich wandere über Bergwiesen zum ersten Klettersteig, der auf die Haidachstellwand führt. Vom Gipfel hat man einen schönen Blick auf die nächsten Gipfelziele, die sich rund um die Hochfläche aufreihen.

Rechts der erste Gipfel, die Haidachstellwand, links der anspruchsvollere Roßkopf (C/D). Er wird von der steilen, verdeckten Seite her erklettert. Hier bin ich bereits am Abstieg

Bei genauem Hinsehen erkennt man die Klettersteigler oben in der Wand. Kurz vor meinem nächsten Gipfel, der Seekarspitze (D)
Ich bin glücklich mit meinen 3 erkletterten Gipfeln und verbringe einen schönen Abend in der Erfurter Hütte, wo der Wirt wunderbar kocht. Die Schlafräume und Bäder sind ganz neu gestaltet, eine sehr luxuriöse Hütte.

Die Gipfelchen sehen harmlos aus, bieten aber gnügend Schwierigkeiten für ein abwechslungsreiches Klettern. Hier die Abstiegsseite vom Hochiss
Also schnell mit der Seilbahn hinunter ins Tal, und ich hoffe auf Wetterberuhigung bis morgen. Denn ich will noch ein paar Klettersteige rund um Innsbruck machen.
Super schöne tour – der Blick von dort oben auf den türkisblauen Achensee ist fantastisch!