Die kurze Top-Wanderung im Naturpark Stromberg führt aussichtsreich durch Weinberge und zum Kulturhistorischen Lehrpfad Geigersberg. Hier bekommt man Einblicke ins „Wengerter-Leben“, wie es früher am Stromberg üblich war. Der Weg mit vielen schön gestalteten Informations-Tafeln ist in die wunderbare Landschaft des Stromberges eingebettet.
Spielberg – Lehrpfad Geigersberg – Ochsenbach (rund, 7km, 2h)

Wir starten bei den Tennisplätzen in Spielberg. Und sind schon mittendrin in der großartigen Hügellandschaft des Naturparks Stromberg. Mit Wander- und Rad-Optionen en masse
Nicht weit von hier steht ein Denkmal. Der Wolfstein erinnert an den letzten in Württemberg erlegten Wolf. Das „Untier“ hatte innerhalb eines Jahres 50 Schafe gerissen.
Durch Spuren im Schnee konnte der Wolf am 10. März 1847 aufgespürt und erschossen werden. Heute steht der Wolf ausgestopft im Naturkunde-Museum Rosenstein in Stuttgart.

Bald treten wir wieder heraus aus dem Wald und bleiben nun auf aussichtsreichen Wegen in den Weinbergen
Weinberghut und Traubenpressen in der Ochsenbacher Kelter war Aufgabe der Dorfgemeinschaft. Die Wengertschützen hielten mit Rätschen und Vorderlader-Pistolen die gefiederten Traubendiebe fern.
Mehrere Wochen blieb der Wengertschütz in seiner Unterkunft am Geigersberg. Nur Sonntags kehrte er zurück ins Dorf, um sich für den Kirchgang herzurichten.

Das Wengerter-Häusle gehört zum Kulturhistorischen Lehrpfad Geigersberg. Der Pfad ist ein landschaftliches Juwel, mit liebevoll gestalteten, informativen Schautafeln

Zum Lehrpfad gehört auch ein Stubensandstein-Steinbruch. Hier holte man Scheuersand, um Dielen und Holzböden zu reinigen
Ins Wengerter-Häusle kann man hineinschauen. Es barg einen Wasserspeicher und ein Becken zum Anrühren der Spritzmittel (Schwefelpulver gegen echten Mehltau / Kupfervitriol gegen Peronospera, den falschen Mehltau). Das Wasser wurde vom Dach ins Haus hereingeleitet.

Die Weinberg-Terrassen am Geigersberg sind gepflegt und bestens rekonstruiert. Welch schöne Weinberg-Architektur. Der Kulturhistorische Lehrpfad macht seinem Namen Ehre

Genussvoll wandern wir durch das Ensemble von Weinbergmauern und Rebstöcken, das in die Hügellandschaft des Strombergs malerisch eingebettet ist

Wir kommen an einer Abbau-Stelle für den Oberen Bunten Mergel vorbei. Frischer Mergel-Boden wurde stetig in die Weinberge eingebracht, um deren Fruchtbarkeit zu erhalten

Wieder zurück am Ausgangspunkt in Spielberg, gibt es dieses schöne Sitzplatz-Ensemble mit Boccia-Bahn