Corona-Regeln schränken den Bewegungsradius auch 2021 ein. Und nun regnet es auch noch seit 2 Wochen 🙁 Doch am Turmberg bei Durlach macht der Regen Pause, und am nächsten Tag scheint sogar die Sonne.
Prima, denn ich möchte den (Philo)Sophie-Park in Bad-Liebenzell besuchen.
Der Turmberg, Karlsruhe´s Top-Ausflugsziel

und den Wald-Seil-Park Karlsruhe. Ein gigantisches Areal mit Kletter-Parcours aller Schwierigkeitsgrade
Bad Liebenzell

liegt an der Nagold, die in Pforzheim in die Enz mündet. Die Enz wiederum nahe Besigheim in den Neckar

Zum Kurhaus (links) gehört ein großes Restaurant mit Tanzfläche. Mitte: Bürgerzentrum (= Rathaus) mit Touristeninformation und Leseraum. Rechts: Kultur-Treff Bürgerhaus, Freies Theater und Veranstaltungsraum

Selbst Stuttgarter scheuen nicht die 1-stündige Anreise zur modernen Paracelsus-Therme, einer abwechslungsreichen Bade-Landschaft mit Panorama-Sauna
Der Philosophische Park

bildet den Abschluß der Kuranlagen. Für diesen Spaziergang durch die Welt der Philosophie bin ich heute hergekommen. Der Sophi Park präsentiert 2500 Jahre Geistes-Geschichte

Die Tonne erinnert an Diogenes, der bedürfnislos in einer Tonne lebte. Und der zu Alexander dem Großen sagte: „Ich brauche nichts. Ich will nichts. Geh mir aus der Sonne.“
In Weil der Stadt

lege ich eine Kaffee-Pause ein. Gegenüber dem Kloster gibts ein schönes Café für Kafee und Kuchten to go
Diogenes (413-323 v. Chr.) Nannte „Κίων – Hund“, den griechischen Philosophen, den Begründer der zynischen (zynischen) Philosophie (zynisch), die sich für Selbstversorgung, Bewegung und Natürlichkeit einsetzte.
Er wurde in Sinop an der Südküste des Schwarzen Meeres geboren. Er lebte in einem Fass und verachtete Reichtum und soziale Konventionen. Als Alexander der Große ihn fragte, ob er etwas wolle, bei welcher Gelegenheit er die Sonne mit seinem Körper abschirmte, antwortete er: „Nimm mir nicht, was du mir nicht geben kannst!“ Er sagte: „Ich suche ein Mann.
Nach seiner Ankunft in seinem Dorf aus der Stadt fragten ihn alle Dorfbewohner, was er gesehen habe und er antwortete: „Erst jetzt habe ich gesehen, was ich im Leben nicht brauche.“ Sein Satz ist auch bekannt: „Ich bin ein Weltbürger!“.
Von seinen Werken (Dialog, Tragödie) ist fast nichts erhalten geblieben. Als historische Figur war er bekannt für seine vernichtenden Witze; er wurde bald eine legendäre Figur.
Die Großen der Antike hatten Weisheit, die bis heute unübertroffen ist. Wir haben technische Fortschritte gemacht, die wir aber ethisch nicht gut einbinden in unser Weltbild. Klasse, dass du dich für Philosophie interessierst!