Am Schönbuch-Trauf tun sich immer wieder schöne Ausblicke auf. Ein Highlight ist der Panoramaweg durch die Streuobstwiesen von Mönchberg. Bei meiner Vorwanderung ging ich weiter bis Entringen, während wir als Gruppe durch den Wald zurück wandern zum Naturfreundehaus. Im November 2021 sind wir wieder hier, und ich habe den Beitrag minimal ergänzt.
Herrenberg (SBahn)-Naturfr.haus (1h)-Mönchberg-Kayther Sportplatz (1:30h)- Naturfr.haus (1:30h, Bus) oder Entringen (1:30h, Bahn). Gesamt 15 km, 4h
Die Herrenberger Altstadt mit ihrem repräsentativen Marktplatz ist sehenswert, wie auch der Schloßberg, der sich daran anschließt. Der Aufstieg von Herrenberg zum Naturfreundehaus Schönbuch / Waldfriedhof ist ein lohnender Auftakt unserer Tour.

Herrenberg ist gut erreichbar mit der Stuttgarter SBahn. Wir queren die Altstadt mit schönem Marktplatz,

an dem auch Rathaus und Stiftskirche liegen. An der Kirche vorbei steigen wir hinauf zum Schloßberg,

Die „Hüte-Eiche“ ist ca. 350 Jahre alt und bot dem Weidevieh Schutz vor Hitze. Daneben das „Rote Meer“, eine künstliche Wassergrube. Der rote Sand färbte das Wasser, daher der Name

„Am Kapf“, ein Trockenrasen-Hügel. Die ökologische Seltenheit muss laufend gepflegt und gemäht werden
Bei meiner Vorwanderung wäre ich gerne eingekehrt im Naturfreundehaus Schönbuch. Doch ich war spät dran, so dass ich mich nun sputen musste. Um 17 Uhr wird es dunkel. Erst mit der Gruppe, am Sonntag, werden wir hier zum Abschluss einkehren.
Auf der grünen Wanderroute (1h) sind wir von Herrenberg heraufgekommen zum Naturfreundehaus. Nun folgen wir der roten Rund-Route. Meine Vorwanderung neulich zweigte am Kayther Sportplatz ab, und ich ging 6 km weiter bis Entringen zur Ammertal-Bahn.

deshalb sind wir 2021 wieder hier am Schönbuchtrauf. Beste Jahreszeit für diese Wanderung ist der Herbst oder das Frühjahr zur Zeit der Obst- bzw. Kirschblüte

Auftakt zum Panoramaweg am Rande des Schönbuchs, der bis Tübingen weitergeht (32 km). Kurz nach dem Aussichtspunkt „Kapf“ zweigen wir hinunter zum Waldrand und befinden uns nun

in den Streuobst-Wiesen bei Mönchberg, der größten Streuobst-Landschaft MItteleuropas. Links der Naturpark Schönbuch, im Hintergrund die Schwäbische Alb

Dichte Wolken am Himmel verändern ständig das Licht. Wenige Sonnenstrahlen reichen aus, um die Herbstlandschaft golden zu färben

Immer wieder gibts schöne Sitzplätze. Entringen zeigt sich in der Ferne, dort endete meine Vorwanderung

Ich muss an Mörikes Herbstgedicht denken: „… bald siehst du die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen“
Vorwanderung: Auf dem Weg nach Entringen verfranze ich mich in Breitenholz und frage nach dem Weg. Der nette Autofahrer meint, am einfachsten sei es bei ihm einzusteigen. Das passt super, denn als wir in Entringen am Bahnhof ankommen ist es fast dunkel. Die Ammertal-Bahn fährt jede halbe Stunde, und die Rückfahrt nach Herrenberg und weiter nach Stuttgart klappt wie am Schnürchen.

Bei unserer Sonntags-Tour wandern wir im Wald zurück zum Naturfreundehaus. Das Laub raschelt unter den Füßen, und es riecht nach Herbst

Wir passieren das Schützenhaus Mönchberg. Und freuen uns auf unsere baldige Schlußeinkehr im Naturfreundehaus
Schön, ich bin begeistert von deinen Fotos und deiner Geschichte, mach einfach weiter!
Hallo Slavko, schön wieder mal von dir zu hören. Lieber Gruß nach Montenegro