Wir treffen uns in Todtnau für ein paar Wandertage im Hochschwarzwald. Am Anreisetag besuche ich den neu gestalteten Donau-Ursprung in Donau-eschingen. Im Hochschwarzwald machen wir 3 Wanderungen:
Belchen-Rundwanderung, Todtnau – Feldberg, Feldberg -Titisee.

 

Am Abreisetag gehts zum Schluchsee, und ich durchwandere die Ravenna-Schlucht, bevor ich zu einem Besuch nach Freiburg weiterfahre.
Weiterlesen »

Wieder 29 Grad – die beeinträchtigen uns jedoch nicht, denn wir wandern oft im Schatten des Waldes.

 

Die Tour startet im 30km entfernten Inzigkofen, wieder ein Premium-Wanderweg (17km, 460Hm). Besonders interessant sind die ersten 1:30 Stunden, im Fürstlichen Park Inzigkofen.
Weiterlesen »

Mit einer Gruppe des Alpenvereins wandern wir im Gebiet der jungen Donau und im Donaubergland. Wir nutzen gut ausgearbeitete Premium-Wanderwege: „Eichenfelspanorama“ (ab Beuron), „Donaufelsen-Tour“ (ab unserem Hotel Jägerhaus), „Kloster-Felsenweg“ (Inzighofen), „Wilde Täler und Fürstliche Höhen“ ( Stetten am Kalten Markt, Schmeietal). Wir erleben die Bilderbuchlandschaft der jungen Donau bei hochsommerlichen 29°. Weiterlesen »

Der Schwäbische Wald ist bekannt für seine Schluchten (Klingen). Heute wandern wir durch 2 wilde Schluchten, auf schmalen Pfaden am Steilhang. Die Bodenbach-Schlucht ist flacher, und das Bächlein sieht man nur von oben. Der Pfad durch die Tobel-Schlucht führt am Wasser entlang, zu vielen Felsen und Grotten. In Vorderbüchelberg kehren wir ein im Gasthof Siller. GPX-komoot
Weiterlesen »

Eine Top-Tour mit vielen Facetten: Kirschenblüte bei Dettingen, der Vulkankegel Calverbühl, Höllenlöcher am Albtrauf, die Albhochfläche mit dem Gestütshof Fohlenhof, die mystischen Gütersteiner Wasserfälle, Obstbaumblüte im Maisental (auf dem Weg nach Bad Urach), Einkehr im Biergarten Maisenstüble. Zum Abschluss wandern wir entlang der renaturierten Erms zurück nach Dettingen. GPX-komoot
Weiterlesen »

Das Grüne-U verbindet unsere schönsten Parkanlagen. Jedes Jahr sind wir einmal hier. Heuer starten wir in Bad Cannstatt, spazieren durchs Grüne-U (Rosensteinpark, Leibfriedscher Garten, Wartberg bis zum Killesberg).

 

Und über die Weißenhof-Siedlung, Pragfriedhof, Unterer Schlossgarten wieder zurück.  GPX-Komoot (14km, 3:30h)

Weiterlesen »

Eigntlich war geplant von S-Sillenbuch hinunter zu wandern ins Neckartal nach Esslingen. Doch der Streik bei den Stadtbahnen ließ uns umdisponieren, und wir starten beim S-Bahnhof in Fellbach. Streckenwanderung (gpx-komoot):

 

Fellbach – Kappelberg – Kernenturm – Krebsbachtal – Esslingen (13km, 3:45h)

Weiterlesen »

Auftakt zum ausgeschilderten Wein-Lese-Weg ist die Altstadt von Marbach mit vielen sehenswerten Fachwerkhäusern. Wir wandern durch Weinberge, Streuobstwiesen, Felder, mit großartigen Ausblicken aufs Bottwartal. Ab Steinheim folgen wir der Murr. Weiter ins Neckartal, und aussichtsreich durch die Weinberge, zurück nach Benningen. GPX-Komoot

 

Weiterlesen »

Top-Tour Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Von Freudental durch Weinberge, mit Ausblicken ins weite Land, am Teufelsberg entlang nach Hohenhaslach. Hinab zum Hohenhaslacher See und ins idyllische Kirnbachtal. Dabei schöne Sicht auf Hohenhaslach und den Teufelsberg. Auf Waldwegen zurück nach Freudental.
Freudental – Hohenhaslach – Kirnbachtal (14km, 4h)

Weiterlesen »

Wanderung durch die Weinberge Hedelfingens und Rohrackers, zum Teil auf schmalen Pfaden (Wandelwegen).

 

Rückweg über die Waldebene Ost,zur  Ausflugsgaststätte Friedrichsruh, durch Weinberge und Gärten der Wangener Höhe. Immer mit viel Aussicht aufs Neckartal, und hinüber zur Grabkapelle und zum Kappelberg. GPX.Komoot

Weiterlesen »