An einem sonnigen Spätherbsttag genießen wir den herbstlichen Wald und prächtige Aussichten auf die 3 Kaiserberge und zum Filstal.
Bad Boll – Tempele – Bertaburg – Boller Heide – Bossler – Deutsches Haus, Rundweg, 13 km
Weiterlesen »
An einem sonnigen Spätherbsttag genießen wir den herbstlichen Wald und prächtige Aussichten auf die 3 Kaiserberge und zum Filstal.
Bad Boll – Tempele – Bertaburg – Boller Heide – Bossler – Deutsches Haus, Rundweg, 13 km
Weiterlesen »
Die 15 Löwenpfade im Landkreis Göppingen stehen für zertifiziertes „Qualitäts-Wandern“. Die „Wasserbergrunde“ führt durch Wacholderheide, Wald und Wiesen, vorbei an Felsen, immer wieder zu schönen Panorama-Ausblicken.
Hausen (Filstal) – Wettereiche (Oberböhringen) – Wasserberghaus – Haarberg Gipfel – Hexensattel, Rundwanderung, 15 km
Zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd liegt das Stammland der Staufer. Das berühmte Geschlecht mittelalterlicher Könige und Kaiser baute hier seine ersten Burgen und Klöster, und seine Macht breitete sich aus über Zentral-Europa bis zum Mittelmeerraum.
Rechberg – Ottenbach – Hohenstaufen – Ruine Hohenrechberg, 16 km
Weiterlesen »
Den Beitrag gibts extra für Rolf, unseren Wanderführer, der diesmal nicht dabei sein konnte. Wir grüßen dich mit ein paar Bildern vom Boßler-Steig. Gundi hat dich würdig vertreten, allerdings wurde ihr die Aufgabe ziemlich erschwert, weil manche Wege gesperrt waren wegen des „Albtrauf-Radmarathons“.
Weiterlesen »
Eine Highlight-Tour auf der Schwäbischen Alb: Durch die enge, idyllische Zipfelbachschlucht hinauf zum Randecker Maar, einem ehemaligen Vulkanschlot. Immer der Abbruchkante (Alb-Trauf) folgend zu Aussichtsfelsen und unserem Hauptziel, dem Reußenstein mit seiner Ruine.
Hepsisau – Zipfelbachschlucht – Ziegelhütte (Randecker Maar) – Bahnhöfle – Reußenstein, Rundtour, 16 km
Weiterlesen »
Diese Rundtour ist eine der grandiosen Wanderungen auf der Ostalb. Von Rolf, der in dieser schönen Gegend zu Hause ist, wie immer präzise ausgearbeitet. Ich kann einfach seine Tourenbeschreibung übernehmen.
Heubach – Scheuelberg – Himmelreich – Bargauer Horn – Rosenstein – Heubach Rundtour (19 km, 5h)
Es gibt 7 Premium-Wanderwege rund um Albstadt. Die abwechslungsreichen Rundwanderungen sind in der Länge variierbar und bestens ausgeschildert. Sie führen zu typischen Alb-Landschaften: Wälder, Hochflächen, Wacholder-heiden, und immer wieder zu Aussichtspunkten oder -felsen.
Laufen – Felsenmeer – Heersberg – Schalksburg – Böllat – Burgfelden.
Start: Albstadt-Laufen, Rundwanderung, 4 Std. Es gibt auch eine längere Variante mit 17 km, 6 Std. Zur Karte
Weiterlesen »
Bei dieser Premium-Wanderung ist der Name Programm: Entlang der Trauf-Kante tun sich immer wieder prächtige Panorama-Blicke auf. Kontrastreich dazu ist der zweite Teil der Wanderung über die sanfte Albhochfläche, durch Wiesen, Felder, Wacholderweiden und Wald. Für mich der Schönste unter Albstadt´s Traufgängen.
Onstmettingen – Zollersteighof – Zeller Horn – Hangender Stein – Nägelehaus, Rundwanderung 6h. Kürzere Varianten möglich
Weiterlesen »