Dieser abwechslungsreiche Rundweg bei Bad Urach verbindet 3 Themen-Wege miteinander: Den kurzen Rulamanweg und die 2 Premium-Wanderwege Hohenwittlingen-Steig und Seeburg-Steig. Highlights sind die Schillerhöhle, Burg Hohenwittlingen, mehrere Aussichtspunkte und die wilde Wolfsschlucht. Zur Halbzeit liegt das schöne Café Seeburg direkt am Wege.
Rulamanweg – Burg Hohenwittlingen – Wolfsschlucht (15km, 4h)
Weiterlesen »
Wir sind im Großen Zschand-Gebiet unterwegs. Und für eine besondere Highlight-Tour im Gebiet bei Rathen:
Tag3: Neumannmühle – Teich Stein – Thorwalder Grat (20km)
Tag4: Großer Bärenstein: Goa Steig (rauf)-Riegelkopf Stiege (runter). Kleiner Bärenstein: Gipfel, Schneider Loch. Rauenstein: Aussichtslokal, Gratweg
Weiterlesen »
Trotz mäßigem Wetter (10°C und regnerisch) haben wir schöne Tage im Gebiet um Hohnstein. Ein besonderes Highlight sind die Felsen von Tisa in Tschechien, die man auch bei Regen besuchen kann.
Tag1: Hohnstein – Schindergraben – Polenztal – Wolfschlucht zum Hockstein
Tag2: Hohnstein – Brand – Hafersack Aussicht – Tiefer Grund – Waitzdorf. Hrenzko und Tisa (Tschechien)
In Porto beginnt und endet mein Camino-Abenteuer. Ich komme am Sonntag Nachmittag per Bus aus Santiago an, und lasse mich durch die Stadt treiben.
Am Fluss sind Menschenmassen unterwegs, es ist kaum möglich ein Plätzchen zu ergattern, um Kaffee zu trinken. Doch ich finde auch ruhigere Orte. Und erlebe hier einen schönen Ausklang meiner 4-wöchigen Reise.
Meine Wanderung endet abrupt in Oia, wegen nicht enden wollendem Regen. Statt noch 2 Tage zu wandern, steige ich nun in den Bus nach Santiago de Campostela. Bei der Stadtbesichtigung wird mich der Regen weniger beeinträchtigen, als beim Wandern. Ich erlebe einen schönen Tag in Santiago und einen halben Tag in Porto, beides sehr lohnend. Für den Rest des Camino Portugues werde ich auf jeden Fall wiederkommen!
Weiterlesen »
Die Küste wird rauer und felsiger. Die Straße verläuft meist nicht weit entfernt. Für mich ist das von Vorteil: Als es gegen Ende der Tour nicht aufhören will zu regnen, nehme ich ein Taxi für die letzten 4km.
Der Weg verläuft meist nahe am Meer – eine schöne Etappe. GPX.Komoot
Schöne Strandwanderung bis Caminha, wo ich per Wassertaxi den Fluss quere. Ich weiche vom vorgeschlagenen Weg ab und umrunde die Halbinsel nach Caminha, immer nahe am Meer.
Mein Tagesziel A Guarda ist ein freundliches Hafenstädtchen, mit einladenden Restaurants für den Abend. GPX-Komoot
Weiterlesen »
Ab Marinhas geht der Weg ins Landesinnere. Diesen Teil werde ich nicht gehen, sondern ich fahre mit dem Bus bis Viana do Castelo, wo der Camino wieder zum Meer zurückkehrt.
Viana ist ein hübsches Städtchen, das einen Aufenthalt lohnt. Danach sind wunderbare Strände die Hauptdarsteller der heutigen Etappe. GPX-Komoot
Gestern, am Sonntag, war die Hölle los am Strand von Varzim. Heute, am Montag, gibts viel Ruhe, doch leider haben die meisten Cafés geschlossen.
Es ist wieder ein wunderbarer „Urlaubstag“: meist laufe ich am Strand, entweder auf beschriebenem Jakobs-Weg, oder ich gehe etwas abenteuerlich direkt am Sandstrand, was bei Ebbe gut möglich ist. GPX-Komoot
Weiterlesen »
Ein wunderbarer Weg, auf dem ich mich eher als Urlauber fühle, denn als Pilger: Stets das Meer in Sichtweite, mal auf Holzstegen über Dünen gehend, mal direkt am Strand (wo es keinen Weg gibt, aber der Strand ist gut begehbar bei Ebbe). Ich genieße das Wetter, 17°, wolkig, ideales Wanderwetter. GPX-Komoot
