Wir sind im Großen Zschand-Gebiet unterwegs. Und für eine besondere Highlight-Tour im Gebiet bei Rathen:

 

Tag3: Neumannsmühle – Teich Stein – Thorwälder Grat (20km)

Tag4: Großer Bärenstein: Goa Steig (rauf)-Riegelkopf Stiege (runter). Kleiner Bärenstein: Gipfel, Schneider Loch. Rauschenstein: Aussichtslokal, Gratweg
Weiterlesen »

Trotz mäßigem Wetter (10°C und regnerisch) haben wir schöne Tage im Gebiet um Hohnstein. Ein besonderes Highlight sind die Felsen von Tisa in Tschechien, die man auch bei Regen besuchen kann.

 

Tag1: Hohnstein – Schindergraben – Polenztal – Wolfschlucht zum Hockstein
Tag2: Hohnstein – Brand – Hafersack Aussicht – Tiefer Grund – Waitzdorf. Hrenzko und Tisa (Tschechien)

Weiterlesen »

Nach Wandertagen in der Sächsischen Schweiz besuche ich wieder einmal Dresden. 2015 war ich zum erstenmal hier und habe begeistert darüber berichtet. Ein Besuch Dresdens lohnt sich unbedingt, aber er konfrontiert den Besucher unweigerlich mit der Vergangenheit: Dem Krieg, der Bombennacht im Februar 1945, DDR-Zeit, Wiedervereinigung und Rekonstruktion des alten Stadtbildes seit 1990.

Weiterlesen »

Michaela hat ein super Wander-Programm zusammen gestellt – jeden Tag ein anderes Wandergebiet: Schrammsteine, Bastei-Gebiet, Großes Zschand-Gebiet, Pfaffenstein. Am Anreisetag erklettern wir den Papststein.

1.Tag: Starke Stiege (KS)-Rotkehlchen Sti.(KS)-Domsti. (KS)-Lorenzwände
2.Tag: Rathen – Wehlen – Griesgrund – Hirschgrund – Bastei – Rahmhanke
3.Tag: Neumann Mühle – Thorwälder Wände Gratweg (KS)
4.Tag: Pfaffenstein
Weiterlesen »

Das Elbsandstein-Gebirge ist die bedeutenste Felsen-Landschaft außerhalb der Alpen in Deutschland. Und ein Inbegriff romantischer Naturschönheit. Seit den Romantik-Malern (Caspar David Friedrichs) heißt sie auch „Sächsische Schweiz“. Sie beginnt in Pirna und zieht sich als „Böhmische Schweiz“ weiter nach Tschechien. Wir wohnen in Hrensko und wandern bei Bad Schandau, an den Schrammsteinen und am Schneeberg auf der tschechischen Seite.
Weiterlesen »

Leipzig ist seit jeher Messe- und Handelsstadt. Mit einer der ältesten Messen der Welt (1190), der zweitältesten Universität Deutschlands, und einer großen musikalischen Tradition, gekrönt durch J. S. Bach und F. M. Bartholdy. Berühmt sind auch das Gewandhaus-Orchester und der Thomaner-Chor. Ich bleibe 2 Tage in Leipzig, dann gehts weiter zum Wandern in die Sächsische Schweiz.
Weiterlesen »

Pirna bildet mit seiner schönen Altstadt den Auftakt zu unserem Wanderwochenende in der Sächsischen Schweiz. Standort für die Wanderungen ist die Dessauer Hütte bei Bad Schandau. Das zerklüftete Elbsandsteingebierge ermöglicht wunderbare Touren zu Klettersteigen und Aussichtsfelsen.
Weiterlesen »

Bei meinem Besuch in Dresden wohne ich in der Neustadt. 1685 brannte das ehemalige „Altendresden“ vollkommen ab und heißt seit dem Wiederaufbau Neustadt. Hier findet man das Barock-Viertel, das vom Bombenhagel des 2. Weltkrieges verschont blieb, und zahlreiche In-Kneipen im Gründerzeit-Viertel. Im Herbst 2022 komme ich wieder, entdecke manch Neues, und ergänze den Bericht.
Weiterlesen »

Ein Wanderwochenende in der Sächsischen Schweiz verbinde ich mit Sightseeing in Dresden. Es gibt viel zu sehen in der geschichtsträchtigen Sächsischen Landeshauptstadt. Die historische Altstadt wurde am Ende des 2. Weltkrieges durch Luftangriffe schwer beschädigt. Inzwischen erstrahlen die rekonstruierten Glanzlichter verschiedener Epochen in neuem Glanz: Die Frauenkirche, die Semperoper, die Hofkirche, das Residenzschloss und der Zwinger.
Weiterlesen »