Wir übernachten in Key Largo. Nur noch der heutige Tag bleibt uns für die Erkundung der Keys, denn am Abend werden wir ab ab Miami in Richtung Brasilien weiterfliegen.

 

Key Largo vorgelagert, ist das drittgrößte Korallenriff der Welt, das unter Naturschutz steht. Zur Begeisterung der Taucher und Schnorchler gibt es hier auch viele künstliche Riffs, die an Schiffswracks entstanden sind.
Weiterlesen »

Wo das Häusermeer Miamis aufhört, beginnt die größte subtropische Wildnis der USA, die Everglades. 1947 wurde dieser Nationalpark gegründet.

 

Die Everglades sind kein Sumpf, sondern ein grasbewachsener Fluss, 80 km breit und nur 30-90 cm tief. Der „Fluss“ ist natürlich topfeben, nur manchmal ragen trockenere Inseln heraus, die höchste Stelle ist 2,50 m hoch.
Weiterlesen »

Alle bemannten Raumflüge der USA starteten vom NASA-Gelände in Cape Canaveral. Das Kennedy Space Center dokumentiert die Geschichte der amerikanischen bemannten Raumfahrt.

 

Eine Bustour durch das Nasa-Gelände führt zu der Abschussrampe der Space Shuttles, vorbei am Vehicle Assembly Building, in der die Space Shuttles montiert wurden. Eine Extra-Ausstellungshalle zeigt das originale Space Shuttle Atlantis und dokumentiert die Entwicklung des Shuttles.

 

Im Apollo/Saturn V Center befindet sich eine originale Saturn-V-Rakete, die 1968-72 neunmal zum Mond flog.
Weiterlesen »

Bis in die 1960er-Jahre war Orlando ein verschlafenes Nest. Doch es gab schon das Gatorland, Heimat für hunderte einheimische Alligatoren und Krokodile. Gleich am Anreisetag besuchten wir die Krokodile im Gatorpark.

 

Disney World: 1971 eröffnete Walt Disney seinen ersten Freizeitpark. Inzwischen umfasst Disney World 4 Themenparks: Magic Kingdom, Epcot, Disney´s Hollywood Studios und Disney´s Animal Kingdom. Und es kommen jährlich etwa 47 Mio. Besucher.

 

Universal Orlando besteht aus 3 Parks: Universal Studios Florida, Universal´s Island of Adventure und Citywalk. Inzwischen kommen mehr Besucher nach Florida, als zu den Universal Studios in Hollywood.

Weiterlesen »

Nach 2 Stunden Wartezeit am Immigrations-Schalter dürfen wir hinein in die USA. Kein besonders freundlicher Empfang…
Weiterlesen »

Gargellen: Schmugglersteig (C), Rongg-Wasserfall, Röbischlucht
Der Vaude-Schmugglersteig erfüllt alle Klettersteig-Wünsche: Durch die Seilbahn-Nähe kurzer Zustieg, alpine Kulisse, ein richtiger Gipfel. Am nächsten Tag bieten die 2 Gargellener Tal-Klettersteige am Rongg-Wasserfall und in der Röbischlucht vergnügliches Klettern. Auf der Rückfahrt nehmen wir noch die zwei Sport-Klettersteige in Götzis mit.

 

Götzis: Via Kapf und Via Kessi (D/E)
Steil und schwierig, eine sportliche und mentale Herausforderung. Den Via Kessi gehen wir im Abstieg, dann muss ich kniebedingt passen. Mein Kletterpartner steigt wieder auf über den Via Kapf, während ich gemütlich über den eigentlichen Zustieg hinaufgehe. Oben treffen wir uns dann zum Abendessen.
Weiterlesen »

Ich muss zugeben: Flandern war „2.Wahl“, lieber wäre ich in den Bergen geblieben. Doch meine Knie brauchen Pause, und so habe ich eine interes- sante Gegend im flachen Land ausgesucht: Mit der Bahn fahre ich nach Antwerpen, und weiter mit dem Leih-Fahrrad nach Gent und Brügge. Schnell überzeugen mich die historischen Städte, die chillige Radtour und das strahlende Sommerwetter, dass ich am richtigen Ort bin. Flandern ist super!
Eine Rad-Woche in Flandern

Der mittelalterliche Stadtkern ist in wunderbarer Geschlossenheit vollständig erhalten. Wie in einem sehr lebendigen Museum schlendert man durch die gewundenen Gassen, entlang der Grachten oder über die grünen Festungswälle, die die Stadt umgeben. Brügge ist ein mittelalterliches Gesamtkunstwerk, seit 2000 UNESCO Weltkulturerbe.
Weiterlesen »

Aus kunsthistorischer Sicht ist Flandern durchaus vergleichbar mit ober- italienischen Städten wie Florenz und Venedig. Großartige Baudenkmäler, Kunst (Bruegel, Rubens, van Eyck) und Museen sind allgegenwärtig. Die bedeutendsten Städten sind Antwerpen, Mechelen, Gent und Brügge. Mit meinem Leihrad fahre ich von Antwerpen ca. 50 km nach Gent.
Weiterlesen »

Antwerpen ist vor allem eine Hafenstadt. Sie ist die größte Stadt Belgiens, mit mehr als 500.000 Einwohner liegt Antwerpen sogar noch vor Brüssel. Und es ist es ist eine Kunst-Stadt voller Museen und Ausstellungen. Bekanntester Künstler ist Peter Paul Rubens, der den größten Teil seines Lebens in Antwerpen gelebt und gearbeitet hat.
Weiterlesen »