Ein Premium-Wanderweg, mit vielen landschaftlichen Highlights. Drei erloschene Vulkanschlote sind hervorragende Aussichtskanzeln: Metzinger Weinberg, Florian, Jusi. Einkehren kann man im Naturfreundehaus Falken-Stein oder im Biergarten des hochgelobten Griechen bei Kappishäusern.

 

Metzinger Weinberg (Bahn)-Florian-Jusi-Hörnle-Neuffen (15 km, 4:30h)
Weiterlesen »

Vor einem Jahr wanderte ich auf dem Albsteig von Ownen nach Urach. Heute setze ich den Fernwanderweg fort. Und bin begeistert von der Top Tour: Typische Alb-Landschaften, Wald, blühende Wiesen auf der Albhochfläche, Felsen mit Aussicht, und ein Highlight zu Beginn – der Uracher Wasserfall.

 

Bad Urach-Uracher Wasserfall-St. Johann-Reutl.Eningen (18 km, 5:30h)
Weiterlesen »

Unsere Sonntags-Tour findet Corona-bedingt nicht im VVS-Gebiet statt, sondern wir nehmen die PKWs für eine Rund-Wanderung auf der Schwäbischen Alb. Bei schönstem Frühlingswetter wandern wir in großem Bogen um Bissingen. Zum Albtrrauf und zur Burgruine Teck.
Bissingen – Ochsenwang – Breitenstein – Gelber Fels – Rauber – Burg Teck (Rund, 11 km, 4h)
Weiterlesen »

Andrea hat wieder eine Top-Tour geplant: Ein plätscherndes Bächlein zum Auftakt, großartiger Blick auf die Schweizer Berge, Mittags-Rast auf der Aussichtskanzel Bolberg. Das Naturschutzgebiet Meisenbühl und die Mager-Wiesen des Filsenbergs, mit Ausblicken zum Albtrauf und ins weite Land.

Mössingen/Talheim – Willmandingen – Bolberg – Filsenberg – Meisenbühl (Rundwanderung, 13 km, 3:40h)
Weiterlesen »

Ein wolkenlos strahlender Drei-Königs-Tag verlockt zum Wandern. Andrea kennt alle schönen Ecken auf der Schwäbischen Alb und wohnt in Gomaringen bei Tübingen. Dort machen wir einen Ausflug – zum Rossberg.

 

Öschingen – Öschenbachtal – Rossberg – Rossfeld – Erdrutsch Öschingen (Rundwanderung, 3h)

Weiterlesen »

und fast mystische Herbst- und Vergänglichkeits-Stimmung. Wir wandern vom Schwäbisch Gmünder Ortsteil Weiler zum Naturfreundhaus Himmelreich, wo wir uns das legendäre Göggele schmecken lassen.

 

Rundweg (2:30h): Weiler – Beurener Kreuz – Naturfreundehaus Himmelreich
Weiterlesen »

Seit kurzem bin ich öfters bei einer Heilpraktikerin in Beuren. Meist verbinde ich das Angenehme mit dem Nützlichen und baue einen kleinen Ausflug zur Schwäbischen Alb drumherum.

 

9.   Juli: Radtour: Kirchheim-Beuren-Owen-Kirchheim (3h, 500 Hm)

26. Juli: Burg Hohenneuffen und Neuffen

6. Aug.:Freiluft Museum Beuren
Weiterlesen »

Wir wandern durchs schöne Ottenbacher Tal, umrahmt von den Kaiserbergen. Weitere Highlights sind der kleine Linsenholz-See und die bombastische Aussicht vom Spielburgfelsen über das Filstal bis zur Schwäbischen Alb.

 

Hohenstaufen–Ottenbach–Linsenholzsee–Hohrain-Spielburgfelsen
(Rundtour, 14 km, 4:30h)

Weiterlesen »

Der Kalte-Feld-Weg ist bestens ausgeschildert, prämiert, landschaftlich großartig. Er umrundet das größte Naturschutzgebiet des Ostalbkreises, das Kalte Feld (781 m), und bietet mehrere Einkehr-Optionen. Karte

 

Rundwanderung: Segelflugplatz Hornberg – Bernhardus – Degenfeld – Galgenberg – Kaltes Feld – Degenfelder Skihütte (16 km, 5h, 480 Hm)
Weiterlesen »

Der Albsteig ist ein Fernwanderweg, 280 km lang, etwa 12 Etappen, von Bopfingen nach Tuttlingen. Er verläuft am Nordrand der Schwäbischen Alb. Man wandert durch Wald, touchiert die Alb-Hochebene mit kleinen Dörfern, und genießt am Albtrauf herrliche Ausblicke in die Ferne.

 

Owen (per Bahn/Bus) – Brucker Fels (Bassgeige) – Erkenbrechtsweiler – Hoher Neuffen – Hülben – Bad Urach, 18 km, 5h
Weiterlesen »