Weiter nach Süden, auf der King´s Road. Laurence von Arabien beschreibt seine 2. Heimat, Wadi Rum, als „eine Prozessionsstraße mit riesigen Felsbauwerken zu beiden Seiten“. Bei spektakulären Wanderungen finden wir weißen Sand und rote Felsen, bizarre Felsformationen, Trockentäler, Schluchten und sogar eine Quelle. 2 Nächte verbringen wir in einem Beduinen-Camp inmitten der Wüste und besuchen auf einer Jeep-Tour die großartigsten Plätze Wadi Rums.
Weiterlesen »

Das Erlebnis Petra besteht aus bizarrer Landschafts-Kulisse und einer unglaublichen Felsarchitektur. Die Weltsensation der Antike ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die in den Fels gehauenen Fassaden gehören zur  Nekropole der damaligen Stadt – hier wurden wichtige Persönlichkeiten bestattet.

 

Zusätzlich zum üblichen Besichtigungs-Programm wollen wir in Petra wandern und finden einzigartige Trails.
Weiterlesen »

Wir bleiben einen Tag in Amman und schauen uns dort die Zitadelle, Römisches Theater und die Altstadt mit den bunten Märkten an. Auf der Kings-Road geht es am nächsten Tag nach Süden, per Taxi, mit Stopps an interessanten Orten. Wir fahren durch faszinierende Wüstenlandschaften zu unserem ersten Wanderziel, dem Dana-Naturpark. Dort gibts 2 Tages-Wanderungen: Wadi-Ghweir-Trail und White-Dome-Trail.
Weiterlesen »

Der Herbst ist ideal für diese Weinberg-Tour. Bunt leuchtendes Weinlaub bietet den Rahmen für prächtigen Ausblicke. Vom Ausflugslokal Hörnle, aber auch vom Panoramaweg dorthin, gibts freie Sicht ins weite Land. Man blickt ins Weinland Stromberg/Zabergäu – und weiter bis zum Stuttg. Fernsehturm. 2024 sind wir wieder da, diesmal wandern wir in umgekehrter Richtung. Und statt Sonne gibt es diesmal Hochnebel – trotzdem eine super Wanderung.
Haberschlacht-Neipperg-Burg Neippberg-Hörnle (12km, 3:30h)
Weiterlesen »

Die Wanderung punktet durch Vielfalt: Vom Neckar zu den Weinbergen, durch Kraut- und Rübenfelder zum bezaubernden Schloss Liebenstein, Mittagessen im Golf-Clubhaus daneben. Durch Wald und Felder auf dem Neckarweg zurück zu den Hessigheimer Felsengärten, dem Highlight des Wandertages.
Felsenkellerei Hessigheim – Käsberg Aussichtskanzel – Ottmarsheim – Schloss Liebenstein – Hessigheimer Felsengärten (15 km, 4h)

Weiterlesen »

Heute gehts auf-und-ab, vorwiegend auf schmalen Naturpfaden: Zu Felsen, am Albtrauf entlang, und durchs durch das wildromantische Felsental. Im Herbst 2022 ergänze ich den Bericht vom August 2020 minimal.
Geislingen – Anwandfelsen – Himmelfelsen – Eybach – Felsental – Bismarckfelsen, Rundtour, 3:30h, 11km, 400 Hm

 

Geislinger Felsentour 8/2020 und 10/2022

 

Nach Wandertagen in der Sächsischen Schweiz besuche ich wieder einmal Dresden. 2015 war ich zum erstenmal hier und habe begeistert darüber berichtet. Ein Besuch Dresdens lohnt sich unbedingt, aber er konfrontiert den Besucher unweigerlich mit der Vergangenheit: Dem Krieg, der Bombennacht im Februar 1945, DDR-Zeit, Wiedervereinigung und Rekonstruktion des alten Stadtbildes seit 1990.

Weiterlesen »

Michaela hat ein super Wander-Programm zusammen gestellt – jeden Tag ein anderes Wandergebiet: Schrammsteine, Bastei-Gebiet, Großes Zschand-Gebiet, Pfaffenstein. Am Anreisetag erklettern wir den Papststein.

1.Tag: Starke Stiege (KS)-Rotkehlchen Sti.(KS)-Domsti. (KS)-Lorenzwände
2.Tag: Rathen – Wehlen – Griesgrund – Hirschgrund – Bastei – Rahmhanke
3.Tag: Neumann Mühle – Thorwälder Wände Gratweg (KS)
4.Tag: Pfaffenstein
Weiterlesen »

Durch Weinberge – auf dem Schnaiter Skulpturenweg (Ludwig Heeß) – zum Schurwald und nach Baach. Durch das wildromantische Baacher Tal zurück nach Schnait. Direkt am Wanderweg liegt die Besenwirtschaft „Oberstüble“ für unsere Schluss-Einkehr.

 

Schnaiter Skulpturenweg – Schurwald – Baacher Tal (12km, 3:15h)

Weiterlesen »

Aussichtsreiche Runde durch die Weinberge am Korber- und Hörnleskopf. Eine Top-Tour mit vielfältigen Landschafts-Eindrücken: An den Rebstöcken hängen die letzten Trauben, Äpfel und Quitten leuchten rot und gelb, im Wald spriesen Pilze. Oftmals haben wir schöne Ausblicke aufs Remstal und die angrenzenden (Wein-) Berge. Für Stärkung nach der Tour ist gesorgt – wir haben die Wahl zwischen mehreren Besenwirtschaften.

Korber Kopf – Skulpturen – Hörnleskopf (9km, 2:30h)

Weiterlesen »