Hamburg ist immer eine Reise wert, und ein Besuch bei meiner Freundin sowieso.
1.Tag: Hamburg und Landungsbrücken
2.Tag: Lüneburg und Reeperbahn
3.Tag: Hamburg-Sightseeing
4.Tag: Bad Segeberg
Weiterlesen »
Lüneburg ist eine bildschöne Stadt und Namensgeber für die angrenzende Lüneburger Heide. Die mittelalterliche Altstadt ist fast komplett erhalten und sehr lebendig, immerhin wohnen in der Universitätsstadt 10 000 Studenten.
In Bad Segeberg lockt uns vor allem der Große Segeberger See. Und der Kalkberg mit der Kalkberghöhle, den Karl-May-Festspielen und Noctalis, der „Welt der Fledermäuse“.
Weiterlesen »
Von Schlat geht es hinauf zur Albhochfläche, wo das Wasserberghaus im Naturpark Wasserberg-Haarberg steht. Auf dem Albsteig aussichtsreich am Albtrauf entlang bis zum Fuchseck, einem vorzüglichen Aussichtsplatz für die 3-Kaiser-Berge. Und auf direktem Weg wieder hinunter nach Schlat.
Schlat-Wasserberghaus-Fuchseck (10km, 3:30h)
Der Löwenpfad führt an der ehemaligen Berta-Burg vorbei zur bewirtschafteten Kornberghütte. Wir wandern emtlang des Albtraufs und haben immer wieder schöne Ausblicke auf die 3-Kaiser-Berge.
Bad Boll-Tempele-Kornberghaus-Albtrauf-Boller Heide (15km, 4:30h)
Ein paar Ausflüge müssen sein – auch bei einem Kurzbesuch im Pfälzer Wald
Wir wandern im Karlstal und in der Elends-Schlucht. Und besuchen in Homburg die größten Buntsandstein-Höhlen Europas.
Weiterlesen »
An- und Rückfahrt zum Geburtstagsfest in Freiburg sind ein heimatkundliches Eintauchen in Landschaft und Geschichte des Schwarzwaldes. Eine Freude für Geist und Sinne. Teilweise befahre ich die Deutsche Uhrenstraße, deren Initiator und langjährigen Betreuer ich auf dem Fest meines Onkels treffe.
Titisee – St. Märgen/St. Peter – Glottertal – Freiburg – Tuniberg – Waldkirch – Elzach – Haslach – Bad Peterstal/Griesbach – Lotharpfad
Weiterlesen »
Einen Termin in Ilsfeld verbinden wir mit einem Besuch auf der Burgruine Weibertreu bei Weinsberg und einem Bummel durch das mittelalterliche Lauffen am Neckar.
Zwei Geburtstags-Besuche in Freiburg bescheren mir schöne Ausflüge in den Schwarzwald. Denn ich bleibe jedes mal übers verlängerte Wochenende.
Nagold – Baiersbronn – Wanderung: Mummelsee / Hornisgrinde (2h) – Freiburg – Opfinger Baggersee – Zell am Hamersbach
Weiterlesen »
Dieser längste der 15 Löwenpfade begleitet die Bahntrasse der Geislinger Steige. Dabei kommen wir an allen 3 Landmarken Geislingens vorbei: Burgruine Helfenstein, Ödenturm und Ostlandkreuz.
Geislingen – Burg Helfenstein – Ödenturm – Ziegelhütte – Straub Mühle – Ostkreuz (18km, 5:30h)
Weiterlesen »
Eine abwechslungsreiche Rund-Wanderung im Schwäbischen Wald: Von Spiegelberg in die wilde Hüttlenwald-Schlucht, steil hinauf zum Juxkopf mit prächtiger Aussicht. Durch blühende Wiesen, reifende Kornfelder und auf weichen Waldwegen zum letzten Aussichtspunkt, dem Stocksberg.
Spiegelberg-Hüttlenwald Schlucht-Juxkopf-Prevorst (15km, 5h)
Weiterlesen »
