Gigantische Felsbastionen über grünen Wiesen, bunte Blumen und schroffer Fels – das Rätikon ist ein facettenreiches Gebirge zwischen Schweiz und Montafon. Durch Wege und Hütte gut erschlossen, bietet diese Gegend dem Wanderer eine Fülle von Variationsmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Mächtige graue Felsbastionen und grüne Wiesen drumherum – das Rätikon empfängt den Wanderer mit starken Kontrasten. Highlights sind die mächtigen „bleichen Berge“ Sulzfluh und 3-Türme (2830m), an deren Fuß die Lindauer-Hütte liegt. Und das Schesaplana (2964m) – Gebiet, mit seiner „Basis-Station“ der Totalp-Hütte. Auch der Lünersee ist ein Glanzpunkt, ein ehemals natürlicher Bergsee, heute zur Stromgewinnung vergrößert und aufgestaut.
Weiterlesen »
Die Lechquellenrunde ist eine schöne Hüttentour im Quellgebiet des Lechs, von der Länge her variabel zu gestalten. Die kürzeste Rundtour startet in Lech (4 Tage, 3 Nächte). An- und Abreisetage sind volle Wandertage. 9-Tage-Wetter Lech
Weiterlesen »
Am 25.7.2017 wollen wir starten: Die Lechquellenrunde ist eine schöne Hüttentour im Quellgebiet des Lechs, von der Länge her variabel zu gestalten. Die kürzeste Rundtour startet in Lech (4 Tage, 3 Nächte). An- und Abreisetage sind fast volle Wandertage. Man kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis St. Anton (Arlberg) anreisen. 1 X täglich gibt es sogar einen durchgehenden IC von Stuttgart. 9-Tage-Wetter Lech
Weiterlesen »
Mich begeistern Florian Blümm´s Erkenntnisse, die er aus seinen Reisen zieht. Und Florian schreibt so vergnüglich und locker, dass ich seine Erkenntnisse gerne mit euch teilen möchte.
22 Erkenntnisse aus 4 Jahren Langzeitreise von Florian Blümm
Vor der Reise wusste ich wenig von Siebenbürgen. Nur dass es in Rumänien liegt und Heimat der Siebenbürger Sachsen ist, die nach dem 2. Weltkrieg zahlreich nach Deutschland zurückkehrten. Und ich assoziierte mit Transsilvanien (wie die Region im Rumänischen heißt) den Grafen Dracula.
Doch Siebenbürgen bietet mehr: Wir finden Kirchenburgen, mittelalterliche Städtchen und Hügellandschaften, durch die noch Pferdewagen fahren.
Weiterlesen »
Fagaras ist ein Gebirge in den Südkarpaten, und die gleichnamige Stadt ist berühmt für ihre riesige, schön restaurierte Burg. Die Diakonia betreibt hier eine Fahrradwerkstatt, von der unsere Räder stammen. Wir besuchen zwei Einrichtungen für Behinderte, ein deutsch sprachiges Sommercamp und ein orthodoxes Wallfahrts-Kloster.
Weiterlesen »
In Wolkendorf waren wir 3 Nächte und sind ganz wehmütig beim Abschied von dem gastlichen Ort und unserem Gastgeber, dem hießigen Pfarrer und Tourismus-Manager.
Wir verlassen nun das Siedlungsgebiet der Siebenbürgen Sachsen und fahren durch rumänische Siedlungen.
Weiterlesen »
Bei Kronstadt liegen die Süd- und Ost-Karpaten mit vielen Wander-Möglichkeiten. Wir wandern am Königstein-Gebirge, durch die Zarnester Klamm zur Curmatura-Berghütte (710 Hm, 4h). Am Nachmittag besuchen wir das Dracula-Schloss Bran.
Weiterlesen »
In Wolkendorf (Vulkan) nahe Kronstadt bleiben wir für 3 Nächte im ehemaligen Pfarrhaus. Der Pfarrer hat das Besichtigungsprogramm für uns zusammengestellt: Stadtführung in Kronstadt, Wanderung in den Karpaten, Besichtigung von 2 Kirchenburgen, und gleich am ersten Abend ein Konzert der Kronstädter Philharmoniker.
Weiterlesen »
